museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Graphik [V 1997] Archiv 2020-12-08 18:17:40 Vergleich

Holzschnitt des Hauses Proppe in Euren

AltNeu
1# Holzschnitt des Hauses Proppe in Euren1# Holzschnitt des Hauses Proppe in Euren
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Graphik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=4)4Sammlung: [Graphik](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=4)
5Inventarnummer: V 19975Inventarnummer: V 1997
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Graphik zeigt das Haus Proppe in Euren mit Sonnenblumen und Wiese, Bäume im Hintergrund und Schriftband im Vordergrund. 8Die Graphik zeigt das Haus Proppe im Trierer Stadtteil Euren mit Sonnenblumen und Wiese, Bäume im Hintergrund und Schriftband im Vordergrund. Die Darstellung ist kleinformatig und erinnert an Werbekarten.
9Die Darstellung ist kleinformatig und erinnert an Werbekarten.
10Kat Becker, mit einigen größeren Unterbrechungen seit 1921 an der Kunstgewerbeschule Trier, bewohnt zeitweise eine kleine Hütte auf Proppes Grundstück. Viele andere Künstler besuchten Proppes Anwesen, weil sie die freie Atmosphäre dort schätzen. 9Kat Becker, mit einigen größeren Unterbrechungen seit 1921 an der Kunstgewerbeschule Trier, bewohnt zeitweise eine kleine Hütte auf Proppes Grundstück. Viele andere Künstler besuchten Proppes Anwesen, weil sie die freie Atmosphäre dort schätzen.
11Hans Proppe (1875 Köln - 1951 Trier) war Innenarchitekt und Lebensreformer. Ab 1904 war er Lehrer an der Werkkunstschule Trier und zu seinen Schülern zählten unter anderen Fritz Quant (1888-1933) und Reinhard Heß (1904-1998). Sein Wohnhaus in Trier Euren wurde von Tessenow gebaut. Auf dem großzügigen Grundstück versuchte er eine "Siedlungs-Genossenschaft" mit künstlerischen bzw. kunstgewerblichen Ansprüchen zu realisieren. Seine selbstentworfenen radikal-schlichten Möbel sind dem "Arts and Crafts Movement" zuzuordnen.10Hans Proppe (1875 Köln - 1951 Trier) war Innenarchitekt und Lebensreformer. Ab 1904 war er Lehrer an der Werkkunstschule Trier und zu seinen Schülern zählten unter anderen Fritz Quant (1888-1933) und Reinhard Heß (1904-1998). Sein Wohnhaus in Trier Euren wurde von Tessenow gebaut. Auf dem großzügigen Grundstück versuchte er eine "Siedlungs-Genossenschaft" mit künstlerischen bzw. kunstgewerblichen Ansprüchen zu realisieren. Seine selbstentworfenen radikal-schlichten Möbel sind dem "Arts and Crafts Movement" zuzuordnen.
1211
14Holzschnitt13Holzschnitt
1514
16Maße15Maße
1721,6x29,6 cm1621,6 x 29,6 cm
1817
19___18___
2019
2120
22- Druckplatte hergestellt ...21- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Katharina Becker (1898-1956)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124714)22 + wer: [Katharina Becker (1898-1956)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=124714)
24 + wann: 192023 + wann: 1920
25 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289)24 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=289)
26 25
27## Literatur26## Literatur
2827
3029
31## Schlagworte30## Schlagworte
3231
33- [Briefkopf](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33878)32- [Briefkopf](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=33878)
34- [Holzschnitt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=958)33- [Holzschnitt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=958)
35- [Lebensreform](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39957)34- [Lebensreform](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=39957)
36- [Wohnhaus](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11153)35- [Wohnhaus](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=11153)
3736
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2020-12-08 18:17:4040Stand der Information: 2021-11-14 21:43:23
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4342
44___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren