museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Heylshof Kunsthandwerk [KuhaSw 869] Archiv 2021-04-09 08:12:04 Vergleich

Zierschränkchen mit Schutzkasten

AltNeu
1# Zierschränkchen mit Schutzkasten1# Zierschränkchen mit Schutzkasten
22
3[Museum Heylshof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=31)3[Museum Heylshof](https://rlp.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=31&gesusa=1085)4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://rlp.museum-digital.de/collection/1085)
5Inventarnummer: KuhaSw 8695Inventarnummer: KuhaSw 869
66
7Beschreibung7Beschreibung
17H: 39,5 cm B: 48,7 cm T: 29,8 cm17H: 39,5 cm B: 48,7 cm T: 29,8 cm
1818
19Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
20Ebenholz, mit braunem Leder bezogen, Kanten mit vergoldeten Bronzebändern beschlagen, auf den Wandungen feuervergoldete Rundplaketten: Judith, Frau am Altar und Flora , sowie als größeres Mittelstück auf der oberen Wand die Stärke, auf der Rückwand die Lucretia von Peter Flötner; auf der Vorderseite Schlüsselloch mit Kartusche und ein späteres Wappenschild. <br /> 20Ebenholz, mit braunem Leder bezogen, Kanten mit vergoldeten Bronzebändern beschlagen, auf den Wandungen feuervergoldete Rundplaketten: Judith, Frau am Altar und Flora , sowie als größeres Mittelstück auf der oberen Wand die Stärke, auf der Rückwand die Lucretia von Peter Flötner; auf der Vorderseite Schlüsselloch mit Kartusche und ein späteres Wappenschild.
21Der Kasten wird durch Herunterklappen der Vorderwand, deren Innenseite eine vergoldete Platte mit geätzten Mauresken zeigt, geöffnet. Die Fassade ist durch die profilierten Ebenholzrahmen der Mitteltür und Schubladen gegliedert. <br /> 21Der Kasten wird durch Herunterklappen der Vorderwand, deren Innenseite eine vergoldete Platte mit geätzten Mauresken zeigt, geöffnet. Die Fassade ist durch die profilierten Ebenholzrahmen der Mitteltür und Schubladen gegliedert.
22Der Grund mit vergoldeten Reliefbändern belegt: an den Seiten breiter Rankenfries mit Putten und Tieren, die Querstreifen mit Rollwerk, Masken und Halbfiguren, dazwischen Pilasterfriese. <br /> 22Der Grund mit vergoldeten Reliefbändern belegt: an den Seiten breiter Rankenfries mit Putten und Tieren, die Querstreifen mit Rollwerk, Masken und Halbfiguren, dazwischen Pilasterfriese.
23Die Füllung der Läden mit geätzten Mauresken und aufgelegtem Rollwerkrahmen mit Löwenkopf, der einen Ring als Griff hält. <br /> 23Die Füllung der Läden mit geätzten Mauresken und aufgelegtem Rollwerkrahmen mit Löwenkopf, der einen Ring als Griff hält.
24Auf der Mitteltür zwischen Karyatiden Kartusche mit Kruzifix, darüber der Doppeladler.<br /> 24Auf der Mitteltür zwischen Karyatiden Kartusche mit Kruzifix, darüber der Doppeladler.
25Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, * um 1490 im Thurgau; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg)<br /> 25Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, * um 1490 im Thurgau; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg)
26Baumeister, Bildhauer, Gold- und Silberschmied, Grafiker, Medailleur und Bildschnitzer in Nürnberg26Baumeister, Bildhauer, Gold- und Silberschmied, Grafiker, Medailleur und Bildschnitzer in Nürnberg
2727
28___28___
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Peter Flötner (1490-1546)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5450) [wahrsch.]32 + wer: [Peter Flötner (1490-1546)](https://rlp.museum-digital.de/people/5450) [wahrsch.]
33 + wann: 1560 [circa]33 + wann: 1560 [circa]
34 + wo: [Augsburg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span> 34 + wo: [Augsburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span>
35 35
36## Literatur36## Literatur
3737
38- Swarzenski, Georg (1920): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main38- Swarzenski, Georg (1927): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Goldschmiedekunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15218)42- [Goldschmiedekunst](https://rlp.museum-digital.de/tag/15218)
43- [Kasten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41266)43- [Kasten](https://rlp.museum-digital.de/tag/41266)
44- [Kruzifix](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4103)44- [Kruzifix](https://rlp.museum-digital.de/tag/4103)
45- [Putte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37307)45- [Putto](https://rlp.museum-digital.de/tag/37307)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-04-09 08:12:0450Stand der Information: 2023-10-05 23:58:34
51[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren