museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt [2020/0083] Archiv 2021-12-27 19:47:27 Vergleich

Ölgemälde von J. Roux: Porträt Georg Phillipp Friedrich Leopold

AltNeu
1# Ölgemälde von J. Roux: F. Leopold Ungstein1# Ölgemälde von J. Roux: Porträt F. Leopold Ungstein
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
6Inventarnummer: 2020/00836Inventarnummer: 2020/0083
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Pfarrer Georg Phillipp Leopold (gemalt von Jakob Wilhelm Roux um 1825) 9Vorderseite:
10Auf dunkelbraunem Grund das Brustbild eines älteren, dunkel gekleideten Mannes in Dreiviertelansicht nach rechts,
11Kopf leicht nach rechts gedreht.
12Die braunen Augen sind auf den imaginären Betrachter gerichtet.
13Ein Lächeln ist angedeutet.
14Wirkt vital und jünger als seinem Lebensalter (65 Jahre) nach zu erwarten.
15Auf dem rasierten Gesicht zeichnet sich ein dunkler Bartschatten ab.
16Das schwarze, dünne Haar bedeckt teilweise das rechte Ohr. Es ist mit einer wellenförmigen Bewegung nach vorne gestrichen zu den Schläfen hin und über die Stirnglatze.
17Bekleidet mit einem schwarzen Mantel mit umgeschlagenem Kragen,
18darunter silbergraue Weste mit Goldverbrämung sichtbar.
19Der hochgeschlagene weiße Hemdkragen verdeckt die untere Wangenpartie.
20Trägt außerdem ein schwarzes Halstuch mit einer zierlichen Anstecknadel, bestehend aus einem roten Stein umringt von goldfarbenen Perlchen.
21
22Die bewegte Frisur mit dem nach vorne gestrichenen Haar, die sich an antiken Kaiserporträts orientiert, steht im Zeichen der romantischen Strömung.
23
24Rückseite:
25Mitte o: „F. Leopold * 1753 Ungstein“,
26u. re: „J. Roux pinx.(it) 1825“
27
28Rahmen:
29Holz, vergoldet
30
31Pfarrer Georg Phillipp Leopold
10Ab 1788 Pfarrer in Ungstein 32Ab 1788 Pfarrer in Ungstein
11Leopold beteiligte sich nach der ersten Flucht der Leininger Familie nach Mannheim 1792 daran eine bürgerliche Verwaltung einzurichten. 33Leopold beteiligte sich nach der ersten Flucht der Leininger Familie nach Mannheim 1792 daran eine bürgerliche Verwaltung einzurichten.
12Bei der Rückkehr der Leininger 1793 forderten diese seine Auslieferung. Flucht nach Mainz, nach Fürsprache seiner Frau beim Fürsten zu Leiningen sagt diese Haftverschonung zu. Leopold kehrt 1794 zurück, verlor aber seine Pfarrstelle 34Bei der Rückkehr der Leininger 1793 forderten diese seine Auslieferung. Flucht nach Mainz, nach Fürsprache seiner Frau beim Fürsten zu Leiningen sagt diese Haftverschonung zu. Leopold kehrt 1794 zurück, verlor aber seine Pfarrstelle
17Enge Freundschaft der Familie Leopold zur Familie des Heidelberger Dichters und Übersetzers antiker Werke Johann Heinrich Voß. Zwei Besucher der Familie Voß in Ungstein 1824 und 1825. Ein Briefwechsel berichtet über diese Besuche und gibt Einblick in das Leben beider Familien sowie das Leben in Ungstein zu dieser Zeit. 39Enge Freundschaft der Familie Leopold zur Familie des Heidelberger Dichters und Übersetzers antiker Werke Johann Heinrich Voß. Zwei Besucher der Familie Voß in Ungstein 1824 und 1825. Ein Briefwechsel berichtet über diese Besuche und gibt Einblick in das Leben beider Familien sowie das Leben in Ungstein zu dieser Zeit.
181806 Reparaturen an der Ungsteiner Kirche anlässlich eines Jubiläums werden aus der Tasche von Leopold bestritten 401806 Reparaturen an der Ungsteiner Kirche anlässlich eines Jubiläums werden aus der Tasche von Leopold bestritten
191816 Leopold lässt die Ungsteiner Kirche anlässlich ihrer Erbauung im Jahr 1716 auf eigene Kosten in Höhe von 356 Gulden neu herrichten 411816 Leopold lässt die Ungsteiner Kirche anlässlich ihrer Erbauung im Jahr 1716 auf eigene Kosten in Höhe von 356 Gulden neu herrichten
20
21Beschriftung der Rückseite:
22
23F. Leopold
24* 1753
25Ungstein
26 42
27Hinweis: Das angegebene Geburtsdatum stimmt nicht: korrekt ist der 23.08.1759 in Kallstadt 43Hinweis: Das angegebene Geburtsdatum stimmt nicht: korrekt ist der 23.08.1759 in Kallstadt
28 44
48- Wurde abgebildet (Akteur) ...64- Wurde abgebildet (Akteur) ...
49 + wer: [Georg Philipp Friedrich Leopold (1759-1830)](https://rlp.museum-digital.de/people/119038)65 + wer: [Georg Philipp Friedrich Leopold (1759-1830)](https://rlp.museum-digital.de/people/119038)
50 66
51## Teil von67## Literatur
5268
53- [Bitte nachbearbeiten](https://rlp.museum-digital.de/series/361)69- Biundo, Georg (1968): Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation. Neustadt an der Aisch, 269
54- [Schenkung Heidi Langensiepen](https://rlp.museum-digital.de/series/391)
55- [Familie Cuny und Leopold](https://rlp.museum-digital.de/series/366)
5670
57## Links/Dokumente71## Links/Dokumente
5872
73- [Bild des Schwiegersohnes](https://rlp.museum-digital.de/object/60294)
59- [Jakob Wilhelm Roux bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Wilhelm_Roux)74- [Jakob Wilhelm Roux bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Wilhelm_Roux)
60- [Patrick Heinstein: Roux, Jacob Wilhelm Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005,](https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=162)75- [Patrick Heinstein: Roux, Jacob Wilhelm Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005,](https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=162)
61- [Portrait des Ehegatten vom gleichen Maler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=48431)76- [Portrait des Ehegatten vom gleichen Maler](https://rlp.museum-digital.de/object/48431)
6277
63## Schlagworte78## Schlagworte
6479
65- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)80- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)
66- [Bild](https://rlp.museum-digital.de/tag/23451)
67- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
68- [Pfarrer](https://rlp.museum-digital.de/tag/4785)81- [Pfarrer](https://rlp.museum-digital.de/tag/4785)
82- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
69- [Romantik](https://rlp.museum-digital.de/tag/105634)83- [Romantik](https://rlp.museum-digital.de/tag/105634)
70- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)84- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
7185
72___86___
7387
7488
75Stand der Information: 2021-12-27 19:47:2789Stand der Information: 2023-06-13 05:33:24
76[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)90[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7791
78___92___
7993
80- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392.jpg94- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392.jpg
81- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392-2.jpg95- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392-2.jpg
96- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392-5.jpg
97- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61392-20200083/Oelgemaelde_von_j_roux_f_/Oelgemaelde-von-j-roux-f-leopold-ungstein-61392-6.jpg
8298
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren