museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 249 2020] Archiv 2022-05-09 11:08:56 Vergleich

Röhrenradio "Kaiser W 1628 Phono"

AltNeu
1# Röhrenradio "Kaiser W 1628 Phono"1# Röhrenradio "Kaiser W 1628 Phono"
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/collection/608)4Sammlung: [Kommunikationstechnik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=578)
5Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=608)
6Sammlung: [Radio](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=899)
5Inventarnummer: RKF 249 20207Inventarnummer: RKF 249 2020
68
7Beschreibung9Beschreibung
8Die Kaiser Radio-Werke aus Kenzingen begannen noch vor dem Weltkrieg II mit einer eher bescheidenen Produktion. Anfang der 1950er Jahre kamen zwar, technisch weiterentwickelte Geräte auf den Markt, große Stückzahlen wurden jedoch nicht erreicht. 10Die Kaiser Radio-Werke aus Kenzingen begannen noch vor dem Weltkrieg II mit einer eher bescheidenen Produktion. Anfang der 1950er Jahre kamen zwar, technisch weiterentwickelte Geräte auf den Markt, große Stückzahlen wurden jedoch nicht erreicht.
9Unser Gerät ist eine Radio-Phono Kombination, die zwischen 1956/1957 hergestellt wurde. Bedingt durch den Einbau eines Plattenspielers „Philips Typ AG 2004 D“ hat das Radio fast quadratische Abmessungen. Mit den 4 Drucktasten werden die beiden Wellenbereiche MW/UKW ausgewählt sowie der Plattenspielers und Ein/Ausschaltung. Zwei Drehknöpfe, rechts und links der Senderskala, stehen für die Lautstärke und Senderabstimmung. 11Unser Gerät ist eine Radio-Phono Kombination, die zwischen 1956/1957 hergestellt wurde. Bedingt durch den Einbau eines Plattenspielers „Philips Typ AG 2004 D“ hat das Radio fast quadratische Abmessungen. Mit den 4 Drucktasten werden die beiden Wellenbereiche MW/UKW ausgewählt sowie der Plattenspielers und Ein/Ausschaltung. Zwei Drehknöpfe, rechts und links der Senderskala, stehen für die Lautstärke und Senderabstimmung.
10Das dunkel furnierte Holzgehäuse umschließt das Radio samt Plattenspieler, der nach dem Öffnen des Deckels sichtbar wird. 12Das dunkel furnierte Holzgehäuse umschließt das Radio samt Plattenspieler, der nach dem Öffnen des Deckels sichtbar wird.
11Rückseitig sind Anschlüsse für sep. Lautsprecher, Antenne, Erde und als Besonderheit eine Buchse für Fernsehton. Der Ladenpreis lag 1956 bei etwa 350 DM13Rückseitig sind Anschlüsse für sep. Lautsprecher, Antenne, Erde und als Besonderheit eine Buchse für Fernsehton. Der Ladenpreis lag 1956 bei etwa 350 DM
1214
13Material/Technik15Material/Technik
2022
2123
22- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
23 + wer: [Kaiser-Radio-Werke Gebr. Kaiser, Kenzingen (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/118770)25 + wer: [Kaiser-Radio-Werke Gebr. Kaiser, Kenzingen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=118770)
24 + wann: 195626 + wann: 1956
25 + wo: [Kenzingen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4193)27 + wo: [Kenzingen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4193)
26 28
27## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2830
3032
31## Schlagworte33## Schlagworte
3234
33- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/tag/634)35- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=634)
34- [Hörfunk](https://rlp.museum-digital.de/tag/16860)36- [Hörfunk](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16860)
35- [Radio](https://rlp.museum-digital.de/tag/32164)37- [Röhrenradio](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42062)
36- [Röhrenradio](https://rlp.museum-digital.de/tag/42062)38- [Schallplattenspieler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2769)
37- [Schallplattenspieler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2769)39- [Tonmöbel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=73071)
38- [Tonmöbel](https://rlp.museum-digital.de/tag/73071)
3940
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2022-05-09 11:08:5644Stand der Information: 2021-11-02 21:54:06
44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4546
46___47___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren