museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Stadtgeschichte Tell me more - Stadtgeschichte [III 0001]
Blick auf Trier von den Palliener Höhen (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Blick auf Trier von den Palliener Höhen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Inventar-Nummer 1 in der Sammlung des Stadtmuseums:
Carl Rüdells Ansicht von Trier, vom gegenüberliegenden Ortsteil Pallien betrachtet. Vom Wald an den roten Sandsteinfelsen fällt der Blick auf das Stadtzentrum. Dom, Liebfrauenkirche, St. Gangolf und die Basilika liegen idyllisch im Grün der frühsommerlichen Bäume – ein Motiv wie für eine Postkarte.
Tatsächlich waren die Aquarelle Carl Rüdells so beliebt, dass sie Anfang des 20. Jahrhunderts für Postkarten und Kalender vervielfältigt wurden. Gerade die Verbindung von Architekturansichten und Landschaft zeichnete dabei seine Werke aus. Der ausgebildete Architekt, der vor allem für Kirchenbauten im Rheinland tätig war, hatte sich bereits in jungen Jahren bei den Düsseldorfer Landschaftsmalern im Studium der Naturmotive geschult.

Material/Technique

Aquarell auf Papier

Measurements

29,7 x 22,3 cm

Literature

  • Gisela Gaffga (1991): Carl Rüdell: ein trierischer Maler. Trier
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.