museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Malerei/Zeichnungen/Grafik [2020/0076] Archiv 2021-10-05 11:00:02 Vergleich

Pastell von J. Roux: Porträt Henriette Cuny

AltNeu
1# Gemälde "Henriette Cuny"1# Pastell von J. Roux: Porträt Henriette Cuny
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=102&gesusa=723)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)
5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=102&gesusa=722)5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
6Inventarnummer: 2020/00766Inventarnummer: 2020/0076
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vor einem rosa-orange angehauchten Himmel mit angedeuteter, flacher, weitläufiger Landschaft ist ein Mädchen bis zur Hüfte dargestellt.
10Der Körper weist eine Vierteldrehung nach links auf; das Gesicht erscheint in Profilansicht mit Blick nach links. Es wird dominiert von großen Augen mit langen Wimpern. Der Teint ist blaß, Lippen und Wangen rosig. Der Gesichtsausdruck wirkt ernsthaft.
11
12Das hellbraune glatte Haar ist in der Mitte gescheitelt und hoch oben am Hinterkopf zu einer geflochtenen Schnecke gerollt. Die Ohren sind unbedeckt.
13Um die Schultern ist ein bunt gestreiftes Tuch mit Fransen gelegt. Von der linken Schulter ist es herabgeglitten und gibt den Blick auf ein weißes Mousselinekleid frei. Es hat einen halbkreisförmigen Ausschnitt und eine hoch angesetzte Taille. Gerafft wird es mit einem breiten, leuchtend blauen Band.
14Der Musterrapport des vertikal gestreiften Tuches ist, wie folgt: Rosa – Weiß – Rosa - Schwarz – Rosa - Weiß – Rosa – Gelb. Die gelben und weißen Streifen weisen ein zartes Rankenmuster mit roten Blüten auf.
15
16Exemplare von ähnlichen Kleidern aus Baumwollmousseline und von Schultertüchern aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind vereinzelt bis heute erhalten. Letztere bestehen aus Seiden- und/oder Kaschmirmischungen und wurden z. T. aus Indien importiert.
17
18Rückseite
19vergilbter Aufkleber: „Henriette Cuny * 1817 J. Roux um 1824“
20
21Hinter Glas, auf Pappe montiert, Holzrahmen, vergoldet, beschädigt
22
9Henriette Cuny im Alter von ca. 7 23Henriette Cuny im Alter von ca. 7
10(gemalt von Jakob Wilhelm Roux)
11Geboren 1817, gemalt 1824 24Geboren 1817, gemalt 1824
12War die Tochter von Dieudonné Cuny und Schwester von Heinrich Cuny,, dem Gründer des Dürkheimer Gewerbevereins. 25Sie war die Tochter von Dieudonné Cuny und Schwester von Heinrich Cuny,, dem Gründer des Dürkheimer Gewerbevereins.
13Enkeltochter von Pfarrer Leopold aus Ungstein26Enkeltochter von Pfarrer Leopold aus Ungstein
27
28Material/Technik
29Pastellkreide auf hellgrau getöntem Papier / Pastell
30
31Maße
32Höhe: 33 cm, Breite: 26 cm
1433
15___34___
1635
1736
18- Gemalt ...37- Gemalt ...
19 + wer: [Jakob Wilhelm Christian Roux (1771-1830)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5036)38 + wer: [Jakob Wilhelm Christian Roux (1771-1830)](https://rlp.museum-digital.de/people/5036)
20 + wann: 182439 + wann: 1824
21 40
22## Teil von41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
2342 + wer: [Henriette Cuny (1817-)](https://rlp.museum-digital.de/people/190536)
24- [Bitte nachbearbeiten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=361)43
25- [Familie Cuny und Leopold](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=366)
26- [Schenkung Heidi Langensiepen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=391)
27- [VR-Easy verknüpfte Objekte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=364)
28- [00 Bearbeitung Gisela Michel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=550)
29
30## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
3145
46- [Biedermeiermode](https://collections.lacma.org/node/248415)
47- [Biedermeiermode](http://www.vam.ac.uk/content/articles/s/shawls/)
48- [Biedermeiermode](https://collections.vam.ac.uk/item/O359104/shawl/)
49- [Biedermeiermode](https://collections.vam.ac.uk/item/O72466/shawl-unknown/)
32- [Jakob Wilhelm Roux bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Wilhelm_Roux)50- [Jakob Wilhelm Roux bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Wilhelm_Roux)
33- [Patrick Heinstein: Roux, Jacob Wilhelm Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005,](https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=162)51- [Patrick Heinstein: Roux, Jacob Wilhelm Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005,](https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=162)
3452
35## Schlagworte53## Schlagworte
3654
37- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=184)55- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)
38- [Mädchen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1669)56- [Mädchenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/7144)
39- [Schultertuch](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7747)57- [Mädchenporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/7289)
58- [Pastell](https://rlp.museum-digital.de/tag/766)
59- [Schultertuch](https://rlp.museum-digital.de/tag/7747)
4060
41___61___
4262
4363
44Stand der Information: 2021-10-05 11:00:0264Stand der Information: 2024-05-21 08:23:11
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4666
47___67___
4868
49- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108.jpg69- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108.jpg
70- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108-2.jpg
71- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108-3.jpg
72- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108-4.jpg
73- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108-5.jpg
74- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/61108-20200076/gemaelde_henriette_cuny/gemaelde-henriette-cuny-61108-6.jpg
5075
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren