museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Kalender Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_04232_a] Archiv 2021-08-26 12:49:51 Vergleich

Der große Straßburger Hinkende Bote für 1824

AltNeu
2525
26- [Haus Bourbon](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42660)26- [Haus Bourbon](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42660)
2727
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Schweiz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=589)
31- [Elsass](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3628)
32
28## Literatur33## Literatur
2934
30- Greilich, Susanne / Mix, York-Gothart (Hg.) (2006): Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der >Hinkende Bote< / >Messager boiteux. Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium.. Berlin35- Greilich, Susanne / Mix, York-Gothart (Hg.) (2006): Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der "Hinkende Bote"/"Messager boiteux". Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium.. Berlin
31- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink (2006): Sprache und Sprachpolitik in frankophonen Volksalmanachen des 18. bis 20. Jahrhunderts. In: Wolfgang Dahmen u. a. (Hrsg.): Historische Pressesprache. Romanistisches Kolloquium XIX, S. 229-254. Tübingen36- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink (2006): Sprache und Sprachpolitik in frankophonen Volksalmanachen des 18. bis 20. Jahrhunderts. In: Wolfgang Dahmen u. a. (Hrsg.): Historische Pressesprache. Romanistisches Kolloquium XIX. Tübingen, S. 229-254
3237
33## Schlagworte38## Schlagworte
3439
42___47___
4348
4449
45Stand der Information: 2021-08-26 12:49:5150Stand der Information: 2021-09-14 23:48:13
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4752
48___53___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren