museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Postkartensammlung [HMP_2012_0090]
Bildpostkarte Morgenrot (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Bildpostkarte "Morgenrot"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite: Stark nachbearbeitete, zweizonige Fotopostkarte im Hochformat. Unter der Überschrift "Morgenrot! Morgenrot!" zwei übereinander angeordnete Szenen in kolorierter Fotografie: im oberen Bild fasst sich ein am Boden lagernder Soldat in Ulanenuniform in dramatisch-nachdenklicher Geste an den Kopf, während er sich mit dem anderen Unterarm am Boden abstützt. Seine von einem Tarnüberzog bedeckte Ulanentschapka liegt vor ihm am Boden. Es kommt in der Darstellung nicht klar zum Ausdruck, ob sich der Soldat zum Sterben niedergelegt hat, was der Text, der die obere von der unteren Szene trennt, nahelegen würde, oder ob ihm nur die Ausweglosigkeit seiner Situation vor Augen steht: "Gestern noch auf stolzen Rossen, Heute durch die Brust geschossen, Morgen in das kühle Grab." Die untere Szene zeigt denselben Soldaten in nachdenklicher Pose, vielleicht ermüdet von einer langen Wache, auf einem Hügel sitzend, das Kinn in die Hand gestützt. Durch Uniform, Stiefel, Säbel sowie ein im Hintergrund angedeutetes Pferd ist der Soldat hier noch klarer als in der obereren Szene als Ulane gekennzeichnet. Die Überschrift der Serie, "Morgenrot! Morgenrot!" nimmt Bezug zu der in beiden Bildern angedeuteten (Morgen-) Dämmerung, die sich rötlich am sturmbewegten Himmel zeigt.

Auf der Rückseite: Serie: "Verlag L. & P.; Morgenrot! Morgenrot!, Serie 5650", handschriftlicher Text: "11.11.16 Habe ich Onkel Paul in der Kaserne besucht. Diese Karten hat Onkel Paul in der Kantine in Düsseldorf gekauft.".

Material/Technique

Karton, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 9 x 14 cm

Written Written
1916
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.