museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg (Ausstellungsobjekte aus der ehemaligen Sammlungsausstellung) Postkartensammlung [HMP_2012_0065]
Bildpostkarte Dein Bild, mein Trost (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Bildpostkarte "Dein Bild, mein Trost!"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite: 4 Soldaten im Felde. Die zentrale Person, ein junger Soldat, der seinen Helm abgenommen hat und ein Knie auf einen Felsblock stützt, scheint zum Betrachter zu sprechen. Oben rechts eine kleine Darstellung der angesprochenen Dame, die ein Bild ihres Liebsten betrachtet. Text: "Dein Bild, mein Trost! Dein Bild ich oft erschaue, Als ob es zu mir spricht, Und auf den Himel baue Ich voller Zuversicht.". Auf der Rückseite: Adressat: "Fräulein Mariechen Etzel, Geisa/Rhön, Eisfeld No. 100.", Stempel: "K.D. Feldpostexp.22. Res.Div. 11.6.15" und "7. Komp. II. Res.-Inf.-Rgt.Nr. 94", aus der Serie: ""Dein Bild, mein Trost!", Serie 3642.1". Der handschriftliche Text lautet: "Schützengraben, d. 10.6.15. Liebes Mariechen! Deine lb. Briefe vom 26ten und 31/5 habe ich erhalten, habe mich sehr gefreut, wofür ich Dir bestens danke. Bin bis heute noch gesund, hoffe dasselbe auch noch von Dir und Deinen Lieben. Auch will ich Dir mitteilen daß die Franzosen wieder angegriffen haben, ... wir ... Graben verloren hatten u. den anderen Tag wieder gehabt haben. Mit herzl. Gruß Robert.".

Material/Technique

Karton, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 14 x 9 cm

Written Written
1915
Sent Sent
1915
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.