museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Postkartensammlung [HMP_2012_0095]
Bildpostkarte Deutsches Kriegerherz (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Bildpostkarte Deutsches Kriegerherz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Stark nachbearbeitete Fotopostkarte im Hochformat. Ein deutscher Soldat in Feldrock und Mannschaftsfeldmütze, der durch die graugrüne Färbung seiner Kleidung (Waffenrock M 1907) als Jäger oder Schütze identifiziert werden müsste, neigt sich zu einem Kleinkind in einem Bettchen aus Korbgeflecht herab und gibt diesem aus einer hellen (Porzellan-?) Schüssel mit einem goldfarbenen Löffel zu essen. Mitfühlend blickt der junge Soldat auf das nur mit Nachtwäsche bekleidete und von einer über den Rand des Korbes geschlagenen Steppdecke halb verdeckte Kind herab. Im Hintergrund sind Bäume und Waldboden in zurückhaltenden Farben zu erahnen, welche wohl eine Waldlichtung andeuten sollen. Überschrift dieser Szene ist: "Deutsches Kriegerherz". Darunter der Vierzeiler: "Du hast gerufen, bist vom Schlaf erwacht - schnell habe ich mein Süppchen dir gebracht. Nun koste mal, ich glaube, es schmeckt schön, Ich bleib bei dir, denn niemand ist zu seh’n." Weitere Szenen zwischen Soldat und Kind mit dem Titel "Deutsches Kriegerherz" bilden zusammen mit diesem Bild eine Serie.; Rückseite: Adressat: "Fräulein Marie Etzel, Geisa (Rhön), Eisfeld 100. Abs.: Wehrm. Etzel Fulda Herz-Jesuheim.", Stempel: "Fulda 6.9.15", außerdem: "Herz-Jesuheim Orthopädische Anstalt der barmherzigen Brüder Fulda, Butlarstrasse 74 Telefon 122", Serie: "K&K; Deutsches Kriegerherz, Serie 2609/1", handschriftlicher Text: "Liebe Marie! Deinen lieben Brief habe ich erhalten und danke dir vielmals. Wie Ihr wohl von Rudolf wißt, habe ich das Paket erhalten und danke vielmals. Der Inhalt schmeckt sehr gut. Ihr ward wohl freudig überrascht, als Rudolf so unverhofft kam. Freue mich schon, dass ich Sonntag wieder mal bei Euch sein kann. Wann und wie lange ich dort bleiben kann weiß ich noch nicht. Ich schreibe vorher noch einmal. Mit herzl. Grüßen an Euch Alle verbl. ich d. Bruder Emil."

Material/Technique

Karton, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 9 x 14 cm

Map
Sent Sent
1915
Fulda
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.