museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg (Ausstellungsobjekte aus der ehemaligen Sammlungsausstellung) Postkartensammlung [HMP_2012_0085]
Bildpostkarte Morgenrot (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Bildpostkarte "Morgenrot"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite: Stark nachbearbeitete, zweizonige Fotopostkarte im Hochformat. Ein Soldat in Ulanenuniform sitzt auf einem Baumstumpf und blickt nachdenklich ins Leere. Der Kopf wird von der linken Hand gestützt, der Ellbogen ruht auf dem Griff des aufgestellten Säbels, den die Rechte hält. In der Ferne hebt sich ein grasendes Pferd vom Hintergrund ab, während am Horizont das Morgenrot die Szene zu erhellen beginnt. Im oberen Teil der Karte zeigt sich als Vision des Soldaten ein Grab: Die Lanze an das einfache Kreuz gelehnt, Ulanentschapka und ein paar Blumen schmücken den frischen Grabhügel. Darüber erhebt sich als Überschrift der Titel der Serie "Morgenrot! Morgenrot! ". Soldat und Todesvision sind durch ein kleines Gedicht in weißen Lettern voneinander getrennt: "Darum still, darum still, / Füg’ ich mich, wie Gott es will. / Und so will ich wacker streiten, / Und sollt’ ich den Tod erleiden - / Stirbt ein braver Reitersmann.". Auf der Rückseite: Serie: "L. & P.; Morgenrot! Morgenrot!, Serie 5650". Handschriftlicher Text: "Zum Andenken an Düsseldorf. 11.11.16.".

Material/Technique

Karton, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 9 x 14 cm

Written Written
1916
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.