museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Barockzeit (Museum Grünstadt) [1424] Archiv 2022-05-15 23:28:11 Vergleich

Porträt Friderika Juliana Vigelius geb. Kremer

AltNeu
1# Porträt Friderika Juliana Vigelius geb. Kremer1# Porträt Friderika Juliana Vigelius geb. Kremer
22
3[Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://rlp.museum-digital.de/institution/94)3[Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=94)
4Sammlung: [Barockzeit (Museum Grünstadt)](https://rlp.museum-digital.de/collection/1100)4Sammlung: [Barockzeit (Museum Grünstadt)](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=94&gesusa=1100)
5Inventarnummer: 14245Inventarnummer: 1424
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ölgemälde auf Leinwand, auf neuen Keilrahmen aufgezogen, in neuzeitlichem Holzrahmen gerahmt. 8Ölgemälde auf Leinwand, auf neuen Keilrahmen aufgezogen, in neuzeitlichem Holzrahmen gerahmt.
9 9
10Porträt der Grünstadter Bürgerin Friderika Juliana Vigelius geb. Kremer, Ehefrau des gräflich leiningischen Leibarztes und Hofrats Ludwig Vigelius und Schwester des bei ihr in Grünstadt verstorbenen, kurpfälzischen Historikers Christoph Jakob Kremer (1722--1777). 10Porträt der Grünstadter Bürgerin Friderika Juliana Vigelius geb. Kremer, Ehefrau des gräflich leiningischen Leibarztes und Hofrats Ludwig Vigelius und Schwester des bei ihr in Grünstadt verstorbenen, kurpfälzischen Historikers Christoph Jakob Kremer (1722--1777).
11 11
12Damenhalbporträt in zeittypischem Rüschenkleid, mit Hochfrisur, Halsband und Spitzenhaube. Name der dargestellten Person auf der Rückseite vermerkt. Rückseitig bezeichnet: "Friderica Juliana Vigelin gebohrne Kremerin" und Signatur: "Kisling pinxit 1772". Zudem sekundäre Schablonenaufschrift "GRÜNSTADT", von 1942. Gefertigt von Johann Ludwig Kisling (1746--1815). 12Damenhalbporträt in zeittypischem Rüschenkleid, mit Hochfrisur, Halsband und Spitzenhaube. Name der dargestellten Person auf der Rückseite vermerkt. Rückseitig bezeichnet: "Friderica Juliana Vigelin gebohrne Kremerin" und Signatur: "Kisling pinxit 1772". Zudem sekundäre Schablonenaufschrift "GRÜNSTADT", von 1942. Gefertigt von Johann Ludwig Kisling (1746--1815).
13 13
14War ab 1943 ins Historische Museum der Pfalz, nach Speyer, ausgelagert. Bei der Rückgabe 1984 in zwei Teile zerrissen und stark beschädigt, ohne Rahmen und Keilrahmen. Danach durch den Restaurator, Herrn Ottmar Heller, Dannstadt-Schauernheim, fachgerecht restauriert und auf neuen Keilrahmen aufgezogen. 14War ab 1943 ins Historische Museum der Pfalz, nach Speyer, ausgelagert. Bei der Rückgabe 1984 in zwei Teile zerrissen und stark beschädigt, ohne Rahmen und Keilrahmen. Danach durch den Restaurator, Herrn Ottmar Heller, Dannstadt-Schauernheim, fachgerecht restauriert und auf neuen Keilrahmen aufgezogen.
15 15
16Aus dem Altbestand des 1903 gegründeten Altertumsvereins Grünstadt; Nr. 92 im alten Einlaufbuch. 1906 (als Dauerleihgabe) erhalten von Jean Baltz aus Grünstadt. Ein gleichartiges Gemälde des Ehemannes, das unter der gleichen Einlaufnummer übergeben wurde, ist seit dem 2. Weltkrieg verschollen. Es war ebenfalls nach Speyer ausgelagert und kam nicht mehr zurück.16Aus dem Altbestand des 1903 gegründeten Altertumsvereins Grünstadt; Nr. 92 im alten Einlaufbuch. 1906 (als Dauerleihgabe) erhalten von Jean Baltz aus Grünstadt. Ein gleichartiges Gemälde des Ehemannes, das unter der gleichen Einlaufnummer übergeben wurde, ist seit dem 2. Weltkrieg verschollen. Es war ebenfalls nach Speyer ausgelagert und kam nicht mehr zurück.
1717
19Ölgemälde auf Leinwand19Ölgemälde auf Leinwand
2020
21Maße21Maße
22Außenmaß: 82,5 cm hoch, 66 cm breit. Bildmaß: 75 cm hoch, 59 cm breit.22Außenmaß: 82,5 com hoch, 66 cm breit. Bildmaß: 75 cm hoch, 59 cm breit.
2323
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2525
26- [Haus Leiningen (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/74082)26- [Haus Leiningen](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=74082)
2727
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Grünstadt](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5627)30- [Grünstadt](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5627)
3131
32## Bezug zu Zeiten32## Bezug zu Zeiten
3333
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Damenporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29139)42- [Damenporträt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29139)
43- [Grafen von Leiningen](https://rlp.museum-digital.de/tag/69259)43- [Grafen von Leiningen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=69259)
44- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)44- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
45- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)
4645
47___46___
4847
4948
50Stand der Information: 2022-05-15 23:28:1149Stand der Information: 2021-11-26 18:22:36
51[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5251
53___52___
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren