museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Fotoapparate, Filmkameras und Zubehör [31411] Archiv 2021-11-26 17:08:55 Vergleich

Mechanische Laterna Magica

AltNeu
1# Mechanische Laterna Magica1# Mechanische Laterna Magica
22
3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=100)3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/institution/100)
4Sammlung: [Fotoapparate, Filmkameras und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=100&gesusa=1241)4Sammlung: [Fotoapparate, Filmkameras und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1241)
5Inventarnummer: 314115Inventarnummer: 31411
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kino Vorläufer, Beleuchtung Kerzenlicht 8Kino Vorläufer, Beleuchtung Kerzenlicht
9Bestand 31411: Bildprojektor "Laterna Magica" mit Drehkurbel 9Bestand 31411: Bildprojektor "Laterna Magica" mit Drehkurbel
10Bestand 31412: Film Rollen 10Bestand 31412: Film Rollen
11 11
12Die Laterna magica ist eine Projektionsvorrichtung Es handelt sich um einen Kasten mit einer Öffnung, in dem sich eine Lichtquelle befindet. Dieses Licht dringt durch die Öffnung und durch ein Linsensystem an der Vorderseite des Kastens nach außen. Ein Hohlspiegel hinter der Lichtquelle erhöht die Helligkeit des austretenden Lichtstrahls. In die Bildführung, die zwischen Kasten und Linsensystem angebracht ist, werden die Laternbilder eingeschoben und mit dem ausfallenden Licht projiziert. Bilder werden auf diese Weise auf eine Projektionsfläche (meist eine Leinwand) geworfen. Die Laterna magica ist damit Vorläufer der modernen Diaprojektion sowie der Filmprojektion. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica)12Die Laterna magica ist eine Projektionsvorrichtung Es handelt sich um einen Kasten mit einer Öffnung, in dem sich eine Lichtquelle befindet. Dieses Licht dringt durch die Öffnung und durch ein Linsensystem an der Vorderseite des Kastens nach außen. Ein Hohlspiegel hinter der Lichtquelle erhöht die Helligkeit des austretenden Lichtstrahls. Durch die Bildführung zwischen Kasten und Linsensystem werden die Filme durchgekurbelt und mit dem ausfallenden Licht auf eine Leinwand projiziert. Die Laterna magica ist damit Vorläufer der modernen Filmprojektion. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Metall15Metall
2020
21## Schlagworte21## Schlagworte
2222
23- [Kino](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2726)23- [Kino](https://rlp.museum-digital.de/tag/2726)
24- [Laterna magica](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5304)24- [Laterna magica](https://rlp.museum-digital.de/tag/5304)
25- [Projektor](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2141)25- [Projektor](https://rlp.museum-digital.de/tag/2141)
2626
27___27___
2828
2929
30Stand der Information: 2021-11-26 17:08:5530Stand der Information: 2023-06-13 05:42:45
31[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3232
33___33___
Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren