museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Möbel Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_00009] Archiv 2022-04-12 18:45:19 Vergleich

Holztruhe der Landauer Weingärtnerzunft

AltNeu
1# Holztruhe1# Holztruhe
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/collection/307)4Sammlung: [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=307)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_0_00095Inventarnummer: HM_0_0009
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die Zunfttruhe stammt aus dem letzten Jahrhundert des Bestehens der Landauer Weingärtnerzunft. Das Winzer (= Weingärtner) einer Zunft angehörten, war in der Pfalz die Ausnahme. Ein großer Teil der im Weinbau arbeitenden Menschen war noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als hörige Bauern einem Grundherrn abgabepflichtig. Landau gehörte im späten 18. Jh. jedoch formal zu Frankreich. Die Zunfttruhe diente der Aufbewahrung der Mitgliedsbücher, Zunftordnungen und anderer Dokumente. An der linken Innenwandung ist ein kleines Holzkästchen für Schreibutensilien angebracht. Offizielle Versammlungen der Zunft wurden immer vor der geöffneten Lade angehalten. Der Innendeckel ist bemalt: In einem Rocaillerahmen mit Baldachinstaffage sehen wir die aus dem Alten Testament bekannten Kundschafter Kosua und Kaleb, due aus dem gelobten Land Kannan eine Riesentraube heimbringen - eine biblische Episode, die vielfach im Zusammenhang mit dem Weinbau als Schmuckmotiv gebraucht wurde. Neben der Malerei sind die Datierung (1784), die Namen der beiden Zunftmeister und die der beiden der Zunft vorgesetzten Ratsherren angegeben. Der rechts oben aufgeführte "Herr Frantz Daguesant" wurde im revolutionären Landau 1791 zum ersten Friedensrichter gewählt. [Ludger Tekampe]8Küferzunfttruhe von 1784 ( Weingärtnerzunfttruhe ) Rechteckige Kastenform. Deckel mit erhabener Profilleiste umgeben: Mitteloval mit Holzeinlegearbeit: Weintraube an Band u. gekreutzten Stäbchen ( verkertherum eingelassen ) Frontseite mit Messingbeschlag um das Schlüssellloch: Rokoko-Kartusche, geritzte Binnenzeichnung und "1784". Füße: Pyramidenstümpfe, gerillt. Innenseite des Deckels bemalt. Zwischen den Scharnierbändern: Zwei Kundschafter mit der Riesenweintraube aus dem Lande Kanaan. Rahmen: Baldachinvorhang u. Rocaillewerk. Darüber blaues Inschriftband mit Goldschrift: " H.Georg Kinzelbach-Herr Franz Daguesant-vorgesetzte Herren". Seitlich in Goldschrift: " Zunfft Meister JohannJacob Stoltzenberger-Joh.Friederich Kleiner 1784" Innen links der übliche kleine Truhen Deckelkasten. Bassermann, Weinmus. 1947(3) Abb.59 Pfälz. Museum, 1926. Abb.38, nach Seite 184 1957 au der Ausstellung in Würzburg. (Lichtbild 1039.Druckstock : Platte Nv.LXVI.6170 )
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Nußbaumholz11Nußbaumholz
22 21
23## Schlagworte22## Schlagworte
2423
25- [Einlegearbeit](https://rlp.museum-digital.de/tag/19503)24- [Einlegearbeit](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=19503)
26- [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/tag/404)25- [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=404)
27- [Nussbaum](https://rlp.museum-digital.de/tag/23899)26- [Nussbaum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=23899)
28- [Zunfttruhe](https://rlp.museum-digital.de/tag/20542)27- [Zunfttruhe](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=20542)
2928
30___29___
3130
3231
33Stand der Information: 2022-04-12 18:45:1932Stand der Information: 2021-11-14 21:42:18
34[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3534
36___35___
3736
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/5807-hm_0_0009/holztruhe/holztruhe-5807.jpg
39- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201412/18112136145.jpg37- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201412/18112136145.jpg
40- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201412/18112239070.jpg38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201412/18112239070.jpg
39- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201412/18112324806.jpg
4140
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren