museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [9933c-e, g]
Relief mit Frisierszene (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Relief mit Frisierszene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Relief mit Frisierszene zeigt die Hausherrin in der Bildmitte in einem Korbsessel sitzend, bekleidet mit Tunika und Mantel, in den sie ihre Arme geschlungen hat. Um sie gruppieren sich vier umsorgende Dienerinnen. In ihrem Rücken fasst die Frisierdienerin geschickt das Haar zusammen, um es entsprechend der kaiserlichen Hofmode zu frisieren. Die vor ihr stehende Dienerin hält den Spiegel, so dass die Hausherrin jeden Handgriff mitverfolgen kann. Die beiden anderen Frauen warten mit Salbflasche und Kanne darauf, ihren jeweiligen Diensten nachkommen zu können.
Derartige Alltagsbilder vermitteln einen Eindruck von der Lebensführung vermögender Bürger und von der Art ihrer Selbstdarstellung. Wie das Beispiel der Frisierszene zeigt, können sie aber auch die angesehene soziale Stellung der Frau verdeutlichen.

Material/Technique

Sandstein

Measurements

Br. 124 cm, H. 142 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.