museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [577]
Danae (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Relief mit Danaë

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das ursprünglich farbig gefasste Hochrelief erzählt den Mythos der Königstochter Danaë und des Göttervaters Zeus. Dieser ist durch nichts von seinen Liebesabenteuern abzuhalten und so auch nicht durch das streng bewachte Gefängnis, in das Danaë von ihrem Vater eingesperrt wurde. Ihm war von einem Orakel geweissagt worden, dass er durch die Hand seines Enkels den Tod finden wird. Um diesem Schicksal zu entgehen, versuchte er eine Schwangerschaft seiner Tochter zu verhindern, indem er sie in einen Turm sperrte. Dennoch gelangte Zeus in der Gestalt von goldenem Regen zu ihr, welcher der über dem Mädchen schwebende Eros aus seinem Sack auf sie niederregnen lässt.

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

H. 47 cm, Br. 38 cm, D. 16 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.