museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [752-753 ; 11104a-d]
Grabmonument (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Grabmal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Schmalseite dieses Grabmonumentes für Gaius Albinius Asper und seine Gattin zeigen die beiden und in den seitlichen Bildfeldern tanzende Mädchen. Nimmt man den Tanz, die Weintraube und die griechische Bekleidung zusammen, kann die junge Frau als Mänade aus dem Gefolge des Weingottes Bacchus angesprochen werden.
Albinius und seine Frau präsentieren sich stolz als römische Bürger, ihn zeichnet außer dem dreiteiligen Namen noch die Toga aus.
Bemerkenswert ist die teilweise gute Erhaltung der Bemalung. Außer dem weißlich-gelblichen Grundton fällt die rote Nachzeichnung aller Konturen und der Buchstaben auf, ebenso wie die rötlichen Haare der Secundia.

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

H. 2,78 m

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.