museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Mittelalter und Neuzeit [1984,6]
Amtswappen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen und Polen (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Amtswappen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen und Polen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Löwen bewachen das auf hermelinbesetztem Mantel ruhende Amtswappen und vereint, vom Kurhut bekrönt, die Wappen von Trier, Augsburg, Ellwangen und Prüm. Von der Hand eines zweiten Bildschnitzers stammen separate Putten. Sie präsentieren die Insignien der geistlichen und weltlichen Macht des Kurfürsten.
Vom einstigen Glanz der kurfürstlichen Regentschaft kündet das holzgeschnitzte Prunkwappen, das noch Reste der ursprünglichen Vergoldung aufweist.

Material/Technique

Holz mit Resten von Vergoldung

Measurements

93 x 138 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.