museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HM_1984_0642_b] Archiv 2021-11-14 21:42:35 Vergleich

"Zwietracht in der Ehe"

AltNeu
1# Zwietracht in der Ehe1# "Zwietracht in der Ehe"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)
5Inventarnummer: HM_1984_0642_b5Inventarnummer: HM_1984_0642_b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bemalte Porzellangruppe "Zwietracht in der Ehe" nach einem Modell von Karl Gottlieb Lück (tätig von 1767 - 1775). Der Rosensockel ist braun und lindgrün bemalt, mit goldstaffierten Rocaillen und zwei umgestürzten Flaschen und Glas. Die Frau schlägt auf ihren trunkenen, auf einem Baumstumpf sitzenden Mann ein. Die Frau trägt ein weißes, goldgesäumtes Kleid mit blauen Blümchen, dessen Rock rundherum aufgesteckt ist (Polonaise), sowie eine weiße Haube. Der Mann trägt schwarze Schnallenschuhe, weiße Strümpfe, weißes Hemd, lindgrün karierte Weste, weißen, schwarz und goldgesäumten Rock, schwarzes Halstuch, sowie weiße Kniehosen. Gegenstück zu "Eintracht in der Ehe". 8Bemalte Porzellangruppe "Zwietracht in der Ehe" nach einem Modell von Karl Gottlieb Lück (tätig von 1767 - 1775). Der Rosensockel ist braun und lindgrün bemalt, mit goldstaffierten Rocaillen und zwei umgestürzten Flaschen und Glas. Die Frau schlägt auf ihren trunkenen, auf einem Baumstumpf sitzenden Mann ein. Die Frau trägt ein weißes, goldgesäumtes Kleid mit blauen Blümchen, dessen Rock rundherum aufgesteckt ist (Polonaise), sowie eine weiße Haube. Der Mann trägt schwarze Schnallenschuhe, weiße Strümpfe, weißes Hemd, lindgrün karierte Weste, weißen, schwarz und goldgesäumten Rock, schwarzes Halstuch, sowie weiße Kniehosen. Gegenstück zu "Eintracht in der Ehe" (HM_1984_0642_a)
9
10Die allegorische Darstellungen der glücklichen und der unglücklichen Ehe sind im Zusammenhang mit Darstellungen von Eheglück und Ehezwist zu sehen, die auf Kupferstichen bereits im 16. und 17. Jahrhundert verbreitet wurden. In der Hand der erzürnten Ehefrau fehlen bei Porzellangruppen häufig leider die ursprünglich beigefügten Gerätschaften wie Teigrolle, Kochlöffel oder Kehrwisch. Die beiden Gruppen zählten unter dem Direktor Bergdoll zu den Verkaufserfolgen der Frankenthaler Manufaktur.
9 11
10Unterglasurblaue CT-Marke unter Kurhut und ligiert AB und 6 (Direktionsmarke des Adam Bergdoll , 1762-1770). 12Unterglasurblaue CT-Marke unter Kurhut und ligiert AB und 6 (Direktionsmarke des Adam Bergdoll , 1762-1770).
11Ritzmarke: M (W?)13Ritzmarke: M (W?)
2022
2123
22- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
23 + wer: [Adam Bergdold (1720-1797)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1838)25 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/people/1833)
24 + wann: 177026 + wann: 1770
25 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=529)27 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=529)
26 28
29- Modelliert ...
30 + wer: [Adam Bergdoll (1720-1797)](https://rlp.museum-digital.de/people/1838)
31
32## Teil von
33
34- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/series/582)
35- [Frankenthaler Porzellan - Figuren](https://rlp.museum-digital.de/series/625)
36
37## Literatur
38
39- Beaucamp-Markowsky (2008): Frankenthaler Porzellan, 2 Bde.. München (Hirmer), Bd. 1 Nr. 257 und 258
40
27## Schlagworte41## Schlagworte
2842
29- [Ehefrau](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16200)43- [Ehefrau](https://rlp.museum-digital.de/tag/16200)
30- [Ehemann](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=17035)44- [Ehemann](https://rlp.museum-digital.de/tag/17035)
31- [Gewalt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16983)45- [Gewalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/16983)
32- [Porzellanfigur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3577)46- [Porzellanfigur](https://rlp.museum-digital.de/tag/3577)
33- [Zwietracht](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=78152)47- [Zwietracht](https://rlp.museum-digital.de/tag/78152)
3448
35___49___
3650
3751
38Stand der Information: 2021-11-14 21:42:3552Stand der Information: 2023-09-30 10:06:51
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4054
41___55___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren