museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HMP_1986_0142] Archiv 2022-12-15 12:58:53 Vergleich

Chinesenfamilie

AltNeu
1# Chinesenfamilie1# "Chinesenpaar mit Pfau"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)
5Inventarnummer: HMP_1986_01425Inventarnummer: HMP_1986_0142
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Chinesische Gefäßformen, Dekore, Architektur­phantasien sowie Chinesen als Einzelfiguren oder in Genregruppen thematisieren das Herkunftsland der Porzellanherstellung im europäischen Porzellan. Man stellt China gerne als fremd­artiges oder auch phantasisches Land dar, mit heiteren, sorgenfrei und unkonventionell agierenden Menschen, die in phantasievoll aufwändiger Kleidung auftreten.
9Hoher Landschaftssockel mit unterem gold-staffiertem Rocaillerand. Darauf eine chinesische Familie, ein Pfau. ein Hund und ein Korb. Rechts sitzt in ein weites Gewand gehüllt mit einem zipfeligen Hut, der einen blütenartigen Aufschlag und an der Spitze ein Glöckchen besitzt, die Mutter, die an ihrer entblößten linken Brust einen nackten Knaben mit dreieckiger gelber Mütze säugt. Ihre linke Hand hält den Knaben, die rechte Hand ist auf die kleine purpurne Bank gestützt. Sie blickt nach links, wo der schnurrbärtige Chinesenvater auf der Ecke der Bank sitzt. Er trägt ein gemustertes Gewand, gelbe Stiefel und einen weißen Hut mit gelbem Aufschlag und Glocke. Seinen linken Arm hat er auf die linke Schulter der Frau gelegt. Die Figurengruppe steht auf einem Sockel mit Ringsteg. 8Hoher Landschaftssockel mit unterem gold-staffiertem Rocaillerand. Darauf eine chinesische Familie, ein Pfau. ein Hund und ein Korb. Rechts sitzt in ein weites Gewand gehüllt mit einem zipfeligen Hut, der einen blütenartigen Aufschlag und an der Spitze ein Glöckchen besitzt, die Mutter, die an ihrer entblößten linken Brust einen nackten Knaben mit dreieckiger gelber Mütze säugt. Ihre linke Hand hält den Knaben, die rechte Hand ist auf die kleine purpurne Bank gestützt. Sie blickt nach links, wo der schnurrbärtige Chinesenvater auf der Ecke der Bank sitzt. Er trägt ein gemustertes Gewand, gelbe Stiefel und einen weißen Hut mit gelbem Aufschlag und Glocke. Seinen linken Arm hat er auf die linke Schulter der Frau gelegt. Die Figurengruppe steht auf einem Sockel mit Ringsteg.
10 9
11Blaumarke: CT mit Kurhut 7310Blaumarke: bekröntes CT 73
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Porzellan, bemalt13Porzellan, bemalt
2019
2120
22- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
23 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/people/1833)22 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1833)
24 + wann: 177323 + wann: 1773
25 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=529)24 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=529)
26 25
27- Modelliert ...26- Modelliert ...
28 + wer: [Franz Conrad Linck (1730-1793)](https://rlp.museum-digital.de/people/1835)27 + wer: [Franz Conrad Linck (1730-1793)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1835)
29 28
30## Teil von
31
32- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/series/582)
33- [Frankenthaler Porzellan - Figuren](https://rlp.museum-digital.de/series/625)
34
35## Literatur
36
37- Hürkey, Edgar J. (2005): Die Kunst Porcelain zu machen. Frankenthal, Nr. 79
38
39## Schlagworte29## Schlagworte
4030
41- [Chinese](https://rlp.museum-digital.de/tag/16502)31- [Chinese](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16502)
42- [Haushund](https://rlp.museum-digital.de/tag/36584)32- [Haushund](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=36584)
43- [Paar](https://rlp.museum-digital.de/tag/73)33- [Paar](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=73)
44- [Pfau](https://rlp.museum-digital.de/tag/2361)34- [Pfau](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2361)
45- [Porzellanfigur](https://rlp.museum-digital.de/tag/3577)35- [Porzellanfigur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3577)
4636
47___37___
4838
4939
50Stand der Information: 2022-12-15 12:58:5340Stand der Information: 2021-12-01 11:20:23
51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5242
53___43___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren