museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1984_0912_a+b] Archiv 2023-10-05 23:58:21 Vergleich

Tasse und Untertasse "Blumenband"

AltNeu
6Inventarnummer: HM_1984_0912_a+b6Inventarnummer: HM_1984_0912_a+b
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Tasse und zugehörige Untertasse mit umlaufenden Blumenband und reichem Golddekor. Beide Stücke tragen die goldene Signatur "Housel". Dabei handelt es sich um eine Porzellanmanufaktur in Paris, die Ende des 18. Jahrhunderts bis etwa 1820 feine Porzellanware, offenbar häufig reich vergoldet, produzierte. Zeitweise firmierte sie als "Guy & Housel". 9Eine weiße Tasse mit breitem Goldstreifen am oberen Rand innen und außen (und am Henkel). Darunter bunte Blumen auf goldenem Grund. Darunter ein breiter Goldstreifen, und goldene Blätter über noch einem Goldstreifen.
101814 überreicht an Katharina Elisabeth Röder von einem russischen General.10Die Untertasse hat einen sehr hohem Rand (wie eine Schüssel). Sie ist außen weiß und hat innen die gleiche Bemalung wie die Tasse, aber in der Mitte noch eine sternförmige Blume.
11Beide Stücke mit goldener Signatur "Housel".
121814 überreicht an Katharina Elisabeth Röder von einem russischen General "Russisch, handbemalt" (laut Begleitzettel).
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Porzellan, bemalt, Golddekor15Porzellan, bemalt, Golddekor
1921
2022
21- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
22 + wer: [Housel](https://rlp.museum-digital.de/people/209009)24 + wann: 1776-1814
23 + wann: 1800 [circa]
24 + wo: [Paris](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
25 25
26## Teil von26## Teil von
2727
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2141Stand der Information: 2022-09-13 10:01:52
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren