museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.3384]
Bildnismedaillon (REM CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Medaillon Apostel Johannes Evangelist

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme zeigt ein in der Sayner Hütte gefertigtes Medaillon in Eisenguss nach einem Modell von Leonhard Posch aus der Zeit um 1818. Dargestellt in einem rechteckigen Rahmen ist der Apostel und Evangelist Johannes zum Himmel blickend mit einer Schriftrolle in der Hand. Links im Hintergrund ein Adler mit Federkiel im Schnabel. Rechts im Hintergrund ist ein Kelch mit einer Schlange und unten rechts die Signatur des Modelleurs zu erkennen "POSCH F." Unter der Szene ist folgender Satz zu lesen: "DA GERIET ICH AM TAGE DES HERRN / IN EINE VERZÜKUNG / UND HOERTE HINTER MIR EINE STIMME / GLEICH DEM POSAUNENSCHALLE".

Matériau/Technique

Papier / Fotografie

Dimensions

175 x 125 mm

Documentation

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Forschler-Tarrasch, Anne (2002): Leonhard Posch. Porträtmodelleur und Bildhauer 1750-1831. Berlin
  • Forschler-Tarrasch, Anne (2009): European Cast Iron. Europäischer Eisenkunstguss. Birmingham, Alabama, USA
  • Spiegel, H. (1983): Der Eisenkunstguss der Sayner Hütte. Bendorf
Carte
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objet de: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.