museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Schloss Sinzig [SI_06_FA_1945] Archiv 2021-10-10 13:23:09 Vergleich

Römisches Krügchen

AltNeu
1# Römisches Krügchen1# Römische Tonwaren
22
3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Römerzeit](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=426)4Sammlung: [Römerzeit](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=426)
5Inventarnummer: SI_06_FA_19455Inventarnummer: SI_06_FA_1945
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Römisches Krügchen mit Henkel, aus hellem Ton hergestellt, Tülle um 45 Grad nach links versetzt, 8Römische Tonvase mit Henkel, aus hellem Ton hergestellt, Tülle um 45 Grad nach links versetzt,
9teilweise mit Muster versehen. 9teilweise mit Muster versehen.
10 10
11Genaues Alter und Herkunft unbekannt.11Genaues Alter und Herkunft unbekannt.
14Ton14Ton
1515
16Maße16Maße
17H 10,5 cm., D 7,5 cm, D Fuß ca. 3 cm.17Höhe 10,5 cm., Durchmesser: 7,5cm, oberer Öffnungsring: ca. 3 cm, Fuß: ca. 3 cm.
1818
19## Schlagworte19## Schlagworte
2020
23___23___
2424
2525
26Stand der Information: 2021-10-10 13:23:0926Stand der Information: 2020-12-28 19:50:04
27[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)27[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2828
29___29___
3030
31- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/202001/roemische-tonwaren-52987.jpg31- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/202001/roemische-tonwaren-52987.jpg
32- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/202001/roemische-tonwaren-52987-2.jpg
33- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/202001/roemische-tonwaren-52987-3.jpg
3234
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Objekt aus: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Das Museum kontaktieren