museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Ludwig I. von Bayern [HM_1938_0015] Archiv 2023-04-17 17:26:55 Vergleich

Das Regierungspräsidium auf dem Domplatz in Speyer

AltNeu
1# Das Regierungspräsidium auf dem Domplatz in Speyer1# Domplatz in Speyer
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1938_00155Inventarnummer: HM_1938_0015
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das reizvolle, kleine Aquarell zeigt den südwestlichen Teil des Speyerer Domplatzes. Trotz der naiven, ungelenken Malweise gibt uns das Bild dennoch einen schönen Ausblick auf bayerische Regierungsbauten des 19. Jahrhunderts in Speyer. Dieser Teil des Domplatzes ist seit dem frühen 19. Jahrhundert bis heute fest unverändert geblieben. Einzig die ganz am linken Rande zu sehende Reiterkaserne wurde 1907 abgerissen. An ihrer Stelle steht heute das Historische Museum der Pfalz. Rechts daneben sieht man die damalige Kreiskasse und weiter rechts davon in der Bildmitte den einstigen Wohnsitz des Regierungspräsidenten, hinter dessen Mauern sich ein prächtiger Garten befand. Das Gebäude ist mit Girlanden und Fähnchen geschmückt. Auf dem Dach weht die weiß-blaue bayerische Fahne. Die später auf der Mauerecke aufgesetzte Bavaria ist noch nicht zu sehen. Vor dem Sitz des Regierungspräsidenten paradiert eine Militärkapelle der Pioniere "mit dem berühmten Musikmeister Vollnhals" (laut umseitiger Beschriftung) und eine weitere Ehrenformation. Rückseitig bezeichnet: "Links des Präsidialgebäudes die Kgl. Kreiskasse, in der mein Vater Matthias Weller bis 1889 Kreiskassenkontrolleur war und G. Ehrlicher Offiziant." 8Blick in etwa südliche Richtung vom Domplatz her auf das Gebäude des Regierungspräsidenten, zur Kreiskasse und zur Kaserne hin. Mit Zug der Musikkappelle der Pioniere mit dem berühmten Musikmeister "Vollnhals". Aquarell von J. Ehrlicher. Rückseitig bezeichnet: "Links des Präsidialgebäudes die Kgl. Kreiskasse, in der mein Vater Matthias Weller bis 1889 Kreiskassenkontrolleur war und J. Ehrlicher Offiziant."
9Das Bild stammt wohl auch aus der Hand dieses Georg Friedrich Ehrlicher, der als Offiziant in der abgebildeten Kreiskasse beschäftigt war und in seiner Freizeit als Maler und Musikmeister der Pionierkapelle tätig war. Als letzterer muss er in Speyer unter dem Spitznamen “Vollnhals” eine gewisse Berühmtheit erlangt haben, das legt die umseitige Beschriftung nahe. Die genauen Lebensdaten sind unbekannt. Es existiert allerdings ein Foto von ihm aus dem Jahre 1904. Dieses befindet sich ebenfalls in den Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz (HM_1938_0016).9
10Das kleine Aquarell zeigt den südwestlichen Domplatz in Speyer um 1830. Zentral liegt das Amts- und Wohngebäude des Regierungspräsidenten mit seinem prächtigen Garten. Rechts davon erkennt man das bischöfliche Palais. Am linken Bildrand ist die 1907 abgerissene Reiterkaserne zu sehen. An dieser Stelle wurde später das Historische Museum der Pfalz erbaut. Zwischen Kaserne und Regierungspräsidentenhaus liegt die königliche Kreiskasse.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Papier13Papier
1819
1920
20- Gemalt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Georg Friedrich Ehrlicher (gen. "Vollnhals")](https://rlp.museum-digital.de/people/213432)22 + wann: 1900
22 + wann: 1890
23 + wo: [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
24 23
25## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2625
27- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)26- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=550)
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
3029
31- [Aquarell](https://rlp.museum-digital.de/tag/603)30- [Aquarell](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=603)
32- [Domplatz](https://rlp.museum-digital.de/tag/74131)31- [Domplatz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74131)
33- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)32- [Kaserne](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2544)
34- [Kaserne](https://rlp.museum-digital.de/tag/2544)33- [Militär](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72)
35- [Militär](https://rlp.museum-digital.de/tag/72)34- [Musikkapelle](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10930)
36- [Musikkapelle](https://rlp.museum-digital.de/tag/10930)
3735
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2023-04-17 17:26:5539Stand der Information: 2021-03-11 17:49:00
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren