museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Ludwig I. von Bayern [BS_1268] Archiv 2023-09-30 10:20:57 Vergleich

Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724 - 1767)

AltNeu
1# Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724 - 1767)1# Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724 - 1767)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Sammlung: [Ludwig I. von Bayern](https://rlp.museum-digital.de/collection/1328)
6Inventarnummer: BS_12685Inventarnummer: BS_1268
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) mit Brustharnisch, blauer Uniformjacke, Hermelinmantel und Ordensband. Friedrich Michael war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein. Er wurde zum Stammvater der bayerischen Könige. Er war seit 1758 Feldmarschall der Kaiserlichen Armee und vom 17. März 1760 bis April 1761 vom Regensburger Reichstag ernannter katholischer Reichs-Generalfeldmarschall der Reichsarmee. Porträts des Fürsten befinden sich auch in der Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim und der Alten Pinakothek, München (Sammlungskatalog S.535 ff.). Vermutlich ein Werk von Johann Georg Ziesenis.8Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) mit Brustharnisch, blauer Uniformjacke, Hermelinmantel und Ordensband. Freidrich Michael war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein. Er wurde zum Stammvater der bayerischen Könige. Er war seit 1758 Feldmarschall der Kaiserlichen Armee und vom 17. März 1760 bis April 1761 vom Regensburger Reichstag ernannter katholischer Reichs-Generalfeldmarschall der Reichsarmee. Porträts des Fürsten befinden sich auch in der Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim und der Alten Pinakothek, München (Sammlungskatalog S.535 ff.).
109
11Material/Technik10Material/Technik
12ölhaltige Malfarbe auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1312
14Maße13Maße
15HxB: 91 x 71,5 cm (ohne Rahmen); HxBxT: 148 x 112 x 10 mit Rahmen;14HxB: 91 x 71,5 cm (ohne Rahmen)
1615
17___16___
1817
1918
20- Gemalt ...19- Gemalt ...
21 + wer: [Johann Georg Ziesenis (1716-1776)](https://rlp.museum-digital.de/people/398) [wahrsch.]20 + wann: 1770
22 + wann: 1770 [circa]
23 21
24## Literatur
25
26- Schrader, Karin (1995): Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis (1716-1776). Leben und Werk mit kritischem Oeuvrekatalog. Münster
27
28## Links/Dokumente
29
30- [Vergleiche auch das Porträt von Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden](https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/476078#)
31
32## Schlagworte22## Schlagworte
3323
34- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/663)24- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
35- [Harnisch](https://rlp.museum-digital.de/tag/2435)25- [Harnisch](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2435)
36- [Hermelinmantel](https://rlp.museum-digital.de/tag/44528)26- [Hermelinmantel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44528)
37- [Ordensband](https://rlp.museum-digital.de/tag/14773)27- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29475)
38- [Rocaille](https://rlp.museum-digital.de/tag/6579)28- [Ordensband](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14773)
39- [Rokoko](https://rlp.museum-digital.de/tag/9615)29- [Rocaille](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6579)
40- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)30- [Rokoko](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9615)
4131
42___32___
4333
4434
45Stand der Information: 2023-09-30 10:20:5735Stand der Information: 2021-01-06 16:59:50
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4737
48___38___
4939
50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201912/christian-iii-52604.jpg40- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201912/christian-iii-52604.jpg
51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/52604-bs_1268/friedrich_michael_von_pfa/friedrich-michael-von-pfalz-zweibruecken-birkenfeld-1724--1767-52604.jpg
5241
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren