museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1961_0027] Archiv 2023-09-30 10:20:57 Vergleich

Flügelbild mit Nähender (Hedwig Haueisen)

AltNeu
1# Flügelbild mit Nähender (Hedwig Haueisen)1# Flügelbild mit Nähender
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1961_00275Inventarnummer: HM_1961_0027
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hinter einem Tisch mit Blumenstrauß beugt sich Hedwig Haueisen, die zweite Frau des Künstlers (Haueisen nennt sie °Gold°) an einem Sommertag im Garten des Anwesens der Familie über ihre Näharbeit. Im linken Vordergrund, stark vom Bildrand überschnitten, sitzt - von hinten gesehen der Künstler selbst. Er ist im verlorenen Profil gegeben und schaut seiner Gattin bei der Arbeit zu. Im Hintergund eröffnet sich der Blick auf eine Gruppe von Pappeln, einen blühenden Hollunderstrauch und die hohe Mauer des Ateliers, auf der ein Pfau Platz genommen hat. Der skizzenhaften Eindruck des Werkes wird verstärkt durch ein Stück unbemalte Leinwand am oberen Rand des starken Hochformates, das unter der Malschicht hervorschaut. Darauf brachte der Künstler seine Signatur in roter Farbe an. 8Auf dem hochrechteckigen Bild ist eine Reihung von unten nach oben: Eine Tischplatte (weiß) auf der in einer Kugelvase rote, gelbe und weiße Blumen stehen. Dahinter eine Frau mit Knotenfrisur auf einem Stuhl sitzend in ihrer Näharbeit vertieft. Ihr zuschauend ein Herr mit weißem Haar, in Profilansicht. Diese Gruppe umschließt eine weiße hohe Mauer mit roten Schindeln gedeckt, auf deren rechten Seite ein Pfau steht. Hinter der Mauer sind hohe Bäume. Skizzenhafte Anfertigung. Am oberen Rand ist ein Stück leere Leinwand; das wirkt wie nicht fertiggestellt. Seine Signatur ist auf diesem schmalen Streifen in roter Farbe.
9Haueisen erwähnt in seinem Werkverzeichnis (Nr. 134), dass er selbst am Tischende zu sehen ist und zu dem Flügelbild noch ein Mittelbild malen möchte (siehe Habermehl Nr. 1934,1). Entstehung um 1934.
10
11Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1512
16Maße13Maße
17LxB: 203 x 69 cm; Rahmenmaß: 207x76,5 cm14LxB: 203 x 69 cm
1815
19___16___
2017
2118
22- Gemalt ...19- Gemalt ...
23 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/people/68229)20 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=68229)
24 + wann: 193421 + wann: 1938
25 + wo: [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=586)
26 22
27## Literatur
28
29- Habermehl, Eva (1998): Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde. Heidelberg
30
31## Schlagworte23## Schlagworte
3224
33- [Blume](https://rlp.museum-digital.de/tag/16)25- [Blume](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16)
34- [Mauer](https://rlp.museum-digital.de/tag/22871)26- [Mauer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=22871)
35- [Nähen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1225)27- [Nähen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1225)
36- [Pfau](https://rlp.museum-digital.de/tag/2361)28- [Pfau](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2361)
37- [Vase](https://rlp.museum-digital.de/tag/284)29- [Vase](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=284)
38- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)30- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
3931
40___32___
4133
4234
43Stand der Information: 2023-09-30 10:20:5735Stand der Information: 2021-11-26 16:42:33
44[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4537
46___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren