museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Museum SchPIRA Judaica (Dauerausstellung) [o. Inv.nr.]
Mittelalterlicher Stadtplan von Speyer (Hermann G. Klein Verlag, Speyer CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hermann G. Klein Verlag, Speyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mittelalterlicher Stadtplan von Speyer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die freie Reichsstadt Speyer vor der Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689. Aquarellierte Tuschezeichnung, entstanden um 1955, Philipp Stürmer nach dem Holzmodell von Heinrich Scherpf aus dem Jahr 1886 im Historischen Museum der Pfalz Speyer.
Der Stadtplan zeigt eine Darstellung des rekonstruierten mittelalterlichen Speyers. Darin sind Stadttore und Türme, Kirchen und Klöster sowie die wichtigsten Straßen und Gassen verzeichnet. Jüdische Wohn- und Lebensbereiche wurden rot eingefärbt. Die vermutete Lage der ersten jüdischen Siedlung und des Friedhofs findet sich in der nördlichen Vorstadt Altspeyer. Im Stadtzentrum stehen Häuser in jüdischem Besitz rund um den "Judenhof". Hier stehen bis heute Überreste der Synagoge und des Ritualbades.

Literature

  • Historischer Verein der Pfalz - Bezirksgruppe Speyer (2004): Die Juden von Speyer. Speyer
Drawn Drawn
1955
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1957
Museum SchPIRA

Object from: Museum SchPIRA

Um das Museum SchPIRA einzurichten, stellten das Historische Museum der Pfalz Speyer und das Landesamt für Denkmalpflege Dauerleihgaben der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.