museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1988_0150] Archiv 2021-11-14 21:42:14 Vergleich

Die gesprengte Brücke von Toul

AltNeu
1# Die gesprengte Brücke von Toul1# Die gesprengte Brücke von Toul
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1988_01505Inventarnummer: HM_1988_0150
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bild zeigt einen Blick auf die Pfeilerbrücke in Toul. Einer der Bögen wurde gesprengt. Hinter der Brücke, nur teilweise sichtbar, wurde eine Holzkonstruktion errichtet, die die alte Brücke ersetzen soll. Auf dem Wasser sind einige Boote. Eine impressionistisch inspirierte Malerei, bei der der Farbauftrag aus kurzen, richtungsbetonten Pinselstrichen besteht und teilweise pastos ist. Die Schatten sind in farbigen Valeurs gehalten. Signiert, datiert und bezeichnet ist das Bild unten rechts: "Otto Ditscher 15.3.1942. Gesprengte Marne-Brücke Toul". 8Blick auf die Pfeilerbrücke in Toul. Einer der Bögen wurde gesprengt. Hinter der Brücke, nur teilweise sichtbar, wurde eine Holzkonstruktion errichtet, die die alte Brücke ersetzen soll. Auf dem Wasser sind einige Boote. Eine impressionistisch inspirierte Malerei, bei der der Farbauftrag aus kurzen, richtungsbetonten Pinselstrichen besteht und teilweise pastos ist. Die Schatten sind in farbigen Valeurs gehalten. Signiert, datiert und bezeichnet ist das Bild unten rechts: "Otto Ditscher 15.3.1942. Gesprengte Marne-Brücke Toul".
9"Im Zweiten Weltkrieg war Toul hart umkämpft. Während der fünftägigen Belagerung im Juni 1940 erlitt die Stadt schwere Zerstörungen. 40 % der Altstadt lagen in Trümmern. Die Wiederherstellung der Baudenkmäler in der Altstadt und der am 19. Juni 1940 durch einen Bombenangriff beschädigten Kathedrale dauerte lange. Während des Krieges wurden provisorische Dächer über den Kirchenschiffen errichtet, die in den 1980er Jahren endgültig ersetzt wurden. Erst 2003 wurde mit der Instandsetzung der Westfassade der Kathedrale begonnen, an der 2009 noch immer fast sämtliche Skulpturen fehlten." (Quelle: Wikipedia, 30.01.2011)9"Im Zweiten Weltkrieg war Toul hart umkämpft. Während der fünftägigen Belagerung im Juni 1940 erlitt die Stadt schwere Zerstörungen. 40 % der Altstadt lagen in Trümmern. Die Wiederherstellung der Baudenkmäler in der Altstadt und der am 19. Juni 1940 durch einen Bombenangriff beschädigten Kathedrale dauerte lange. Während des Krieges wurden provisorische Dächer über den Kirchenschiffen errichtet, die in den 1980er Jahren endgültig ersetzt wurden. Erst 2003 wurde mit der Instandsetzung der Westfassade der Kathedrale begonnen, an der 2009 noch immer fast sämtliche Skulpturen fehlten." (Quelle: Wikipedia, 30.01.2011)
10Zum Künstler: Otto Ditscher absolvierte eine handwerkliche Maler-Ausbildung. Nach 1910 kam es zu einer Begegnung mit dem Maler Heinz Schifferdecker (1889–1924), der ihn in die damalige künstlerische Stildiskussion im Fin de Siècle einführte. Otto Ditscher studierte dann von 1922 bis 1925 an der Akademie der bildenden Künste in München bei Adolf Schinnerer, Max Doerner und Max Mayrshofer.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
1314
14Maße15Maße
15Höhe: 66 cm; Breite 105 cm16HxB 63,5 x 103 cm; Rahmenmaß: 73 x 112,5 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Gemalt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Otto Ditscher (1903-1987)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1829)22 + wer: [Otto Ditscher (1903-1987)](https://rlp.museum-digital.de/people/1829)
22 + wann: 194223 + wann: 1942
23 24
24## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2526
26- [Toul](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1719)27- [Toul](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1719)
2728
28## Schlagworte29## Schlagworte
2930
30- [2. Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2417)31- [2. Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/2417)
31- [Boot](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=71)32- [Boot](https://rlp.museum-digital.de/tag/71)
32- [Brücke](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1043)33- [Brücke](https://rlp.museum-digital.de/tag/1043)
33- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)34- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
34- [Impressionismus](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7425)35- [Impressionismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/7425)
35- [Kriegsschaden](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5284)36- [Kriegsschaden](https://rlp.museum-digital.de/tag/5284)
3637
37___38___
3839
3940
40Stand der Information: 2021-11-14 21:42:1441Stand der Information: 2022-01-12 11:54:18
41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4243
43___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren