museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Ludwig I. von Bayern [HM_1961_0012] Archiv 2023-03-30 16:45:56 Vergleich

Szene aus dem Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff

AltNeu
1# Szene aus dem Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff1# Szene aus Hauffs "Lichtenstein"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1961_00125Inventarnummer: HM_1961_0012
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Darstellung greift eine Schlüsselszene aus dem historischen Roman "Lichtenstein" des romantischen Schriftstellers Wilhelm Hauff (1802-1827) auf. Der Roman war 1826, im Entstehungsjahr des Gemäldes, veröffentlich worden. Das Werk entstand zu einer Zeit, als Fried sich als Schüler von Peter von Cornelius fühlen durfte, in einer Phase der Neuorganisation der Königlichen Akademie in München. 8Eine Genreszene aus dem Roman "Lichtenstein". Zu sehen ist ein Wohnraum der Burg, der sich im Hintergrund auf einen Altar mit Ausblick in die Landschaft öffnet. Ein im Mittelgrund stehender junger Ritter wird von einem links stehenden Burgfräulein begrüßt. Sie bietet ihm einen Trunk an. Ein älterer Ritter steht ihr rechts gegenüber. Ganz links im Bild steht eine ältere Frau an einem runden Tisch auf dem ein Krug steht. Auf der rechten Seite ist ein Fenster vor dem sich eine Harfe und eine kleine Katze befindet. Darüber hängen schwere Portieren. In der Mitte des Hintergrunds ist eine Nische mit einem Ritterstandsbild. Zwischen dem jungen und dem alten Ritter ist eine große Dogge.
9In dem Historischen Roman geht es um die Auseinandersetzung zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und dem Schwäbischen Bund unter Führung von Georg Truchsess von Waldburg-Zeil. Georg von Sturmfeder, der Held des Romans, wechselt aufgrund seiner Liebe zu Marie von Lichtenstein vom Schwäbischen Bund in das Lager der Anhänger des Herzogs. Die Szene zeigt die Verlobung von Georg und Marie auf Burg Lichtenstein, in Anwesenheit des Vaters von Marie, der von einer Dogge begleitet wird.
10Ganz links sitzt eine ältere Frau an rundem Tisch. Das Werk ist signiert und datiert: FRIED 1826
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1412
15Maße13Maße
16HxB 46,5 x 35,5 cm; Rahmenmaß: 64,5 x 54 cm14Höhe: 48 cm: Breite: 38,5 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Gemalt ...19- Gemalt ...
22 + wer: [Heinrich Jakob Fried (1802-1870)](https://rlp.museum-digital.de/people/1826)20 + wer: [Heinrich Jakob Fried (1802-1870)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1826)
23 + wann: 182621 + wann: 1824-1827
24 22
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Wilhelm Hauff (1802-1827)](https://rlp.museum-digital.de/people/6482)
28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Schloss Lichtenstein (Württemberg)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=33991)
32
33## Schlagworte23## Schlagworte
3424
35- [Burg](https://rlp.museum-digital.de/tag/791)25- [Burg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=791)
36- [Dogge](https://rlp.museum-digital.de/tag/23442)26- [Dogge](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23442)
37- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)27- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
38- [Historienmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/2069)28- [Harfe](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8722)
39- [Ritter](https://rlp.museum-digital.de/tag/1957)29- [Ritter](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1957)
40- [Trunk](https://rlp.museum-digital.de/tag/34236)30- [Trunk](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34236)
4131
42___32___
4333
4434
45Stand der Information: 2023-03-30 16:45:5635Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4737
48___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren