museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1981_0075] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Schmunzelnder Mönch

AltNeu
1# Schmunzelnder Mönch1# Schmunzelnder Mönch
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1981_00755Inventarnummer: HM_1981_0075
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bild eines genießerisch schmunzelnden Möchs. Er trägt eine altar braune Kutte, eine blaue Arbeitsschürze, sowie ein braunes Käppchen auf dem Kopf und zeigt dem Betrachter alle seine Leckereien: in der rechten Hand hält er einen Bierkrug, in der Linken einen Rettich. Unter seinem linken Arm klemmt ein Laib Brot. Das Bild ist links unten signiert: Ed. Grützner 89.8Genießerisch schmunzelnder Mönch mit alter brauner Kutte und blauer Arbeitsschürze sowie braunem Käppchen auf dem Kopf zeigt dem Betrachter all seine Leckereien: Einen Bierkrug hält er in der Rechten, in der Linken einen Rettich; unter den Arm klemmt er einen Laib Brot.
9Links unten signiert: Ed. Grützner 89.
10
11Zum Künstler: Eduard von Grützner (1846-1925) war ein deutscher Genremaler des 19. Jahrhunderts, der bereits zu Lebzeiten ein sehr gefragter Künstler war. 1865 besuchte der junge Künstler die Münchner Kunstakademie, wo er zuerst die Malklasse von Herman Anschütz besuchte und 1867 in die Klasse Historienmalers Carl Theodor von Piloty überwechselte. Danach gründete er sein eigenes Atelier in München. 1874 heiratet er Barbara Link, die 1884 verstarb. Im Jahr 1885 ernannte ihn die Akademie der bildenden Künste zum Ehrenmitglied. Ein Jahr später wurde ihm der Professorentitel verliehen. 1888 heiratet er Anna Wirthmann. 1916 wurde Grützner von König Ludwig III. von Bayern in den Adelsstand erhoben und durfte sich von nun an "Eduard Theodor Ritter von Grützner" nennen.
12siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_von_Gr%C3%BCtzner
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Öl auf Holz, gerahmt15Öl auf Holz, gerahmt
1216
13Maße17Maße
14Höhe: 22,7 cm; Breite: 17,5 cm18HxB 21,5 x 16 cm; Rahmenmaß: 32,5 x 27 cm
1519
16___20___
1721
1822
19- Gemalt ...23- Gemalt ...
20 + wer: [Eduard von Grützner (1846-1925)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1823)24 + wer: [Eduard von Grützner (1846-1925)](https://rlp.museum-digital.de/people/1823)
21 + wann: 188925 + wann: 1889
22 26
23## Schlagworte27## Schlagworte
2428
25- [Bier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=723)29- [Bier](https://rlp.museum-digital.de/tag/723)
26- [Brot](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2934)30- [Brot](https://rlp.museum-digital.de/tag/2934)
27- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)31- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
28- [Mönch](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=806)32- [Mönch](https://rlp.museum-digital.de/tag/806)
29- [Mönchskutte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37511)33- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
30- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)34- [Rettich](https://rlp.museum-digital.de/tag/43645)
31- [Rettiche](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=43645)
3235
33___36___
3437
3538
36Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3139Stand der Information: 2023-06-13 05:34:24
37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3841
39___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren