museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer Ludwig I. von Bayern [HMP_1988_0194] Archiv 2022-12-12 10:15:02 Vergleich

Der Bahnhof von Edenkoben

AltNeu
1# Der Bahnhof von Edenkoben1# Edenkoben (Rhein-Pfalz)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Inventarnummer: HM_1988_0194
6Inventarnummer: HMP_1988_0194
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Das Bild zeigt den Bahnhof von Edenkoben mit der Ortschaft und dem Haardtgebirge im Hintergrund. Der Bahnhof wurde am 18. Juli 1855 mit der Inbetriebnahme der Pfälzischen Maximiliansbahn als Durchgangsbahnhof eröffnet. Die Strecke verlief zunächst von Neustadt bis Landau und wurde noch im selben Jahr bis ins elsässische Weißenburg (Wissembourg) verlängert. Von französischer Seite aus wurde eine Strecke von Straßburg bis Weißenburg gebaut. Die nötigen Rahmenbedingungen für einen problemlosen grenzüberschreitenden Schienenverkehr wurden bereits 1848 durch einen Vertrag der Bayerischen Regierung mit Frankreich festgelegt. Der Bau der Pfälzischen Maximiliansbahn brachte für die Region großen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich. 8Das Bild zeigt den Bahnhof und die Ortschaft "Edenkoben". Auf der linken Seite ist eine dampfende Eisenbahn vor einem Bahnhof zu sehen, der die Aufschrift "Edenkoben" trägt. Und rechts befinden sich Häuser und zwei Kirchtürme. Im Hintergrund erstreckt sich das Haardter Gebirge. Zwischen Bahnhof und Dorf sind Wiesen und Bäume und Gehwege. Im unteren rechten Teil des Bildes führt eine kleine Brücke über einen kleinen Fluss.
10Mit der Planung der Strecke war der aus einer französischen Familie stammende Paul Camille von Denis (1795-1872) betraut worden. Er gilt als einer der führenden Ingenieure in der Frühzeit der Eisenbahn auf deutschem Gebiet. Er hatte bereits die 1835 eröffnete Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth geplant, die erste mit Dampflokomotiven betriebene Eisenbahnstrecke in Deutschland. Auch die von 1847 bis 1849 entstandene Pfälzische Ludwigsbahn von Ludwigshafen bis Bexbach, als erste Ost-West-Schienenverbindung in der Pfalz, geht auf Pläne von Denis zurück. [Johanna Kätzel]
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Metall11Öl auf Metall
1917
2018
21- Gemalt ...19- Gemalt ...
22 + wer: [Richard Höfle (1812-1860)](https://rlp.museum-digital.de/people/1817)20 + wer: [Richard Höfle (1812-1860)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1817)
23 + wann: 1855 [circa]21 + wann: 1860
24 22
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Paul Camille von Denis (1796-1872)](https://rlp.museum-digital.de/people/32740)
28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
3024
31- [Edenkoben](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1718)25- [Edenkoben](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1718)
32- [Haardt (Pfälzerwald)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=13442)26- [Haardt (Pfälzerwald)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13442)
33
34## Literatur
35
36- Heimann, Simone (2013): Königreich Pfalz. Speyer
3727
38## Schlagworte28## Schlagworte
3929
40- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/tag/91)30- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=91)
41- [Dorf](https://rlp.museum-digital.de/tag/5914)31- [Dorf](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5914)
42- [Eisenbahn](https://rlp.museum-digital.de/tag/876)32- [Eisenbahn](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=876)
43- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)33- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
44- [Pfälzische Maximiliansbahn](https://rlp.museum-digital.de/tag/106961)34- [Verkehr](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=223)
45- [Verkehr](https://rlp.museum-digital.de/tag/223)
4635
47___36___
4837
4938
50Stand der Information: 2022-12-12 10:15:0239Stand der Information: 2021-11-14 21:42:14
51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5241
53___42___
5443
55- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/493-hm_1988_0194/edenkoben_rhein-pfalz/edenkoben-rhein-pfalz-493.jpg44- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201001/17114420112.jpg
5645
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren