museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1969_0066_b] Archiv 2021-11-26 13:40:59 Vergleich

Amöne Landschaft mit Jägern

AltNeu
1# Reiter vor einer Stadt in weiter Landschaft1# Amöne Landschaft mit Jägern
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1969_0066_b5Inventarnummer: HM_1969_0066_b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Vordergrund des Gemäldes ist eine Gruppe von Reitern mit Hunden zu sehen. Weiter rechts neben einem Baum ist eine weitere Gruppe von Personen, von denen einige sitzen. Einer von ihnen ist ein Flötenspieler. Auf der linken Seite führt eine Bogenbrücke über einen Fluss. An ihrem Anfang stehen zwei hohe Türme. Weiter links im Bild befinden sich Häuser. Der Hintergrund der Bildmitte besteht aus einer weiten Landschaft in zarten Blautönen, in der eine Stadt mit vielen, teilweise antik wirkenden Architekturen zu sehen ist. Rechts hinter der Stadt steigt ein hoher Tafelberg mit einer Art Zitadelle auf. Der Himmel ist hoch und von Wolken behangen.8Gegenstück zu HM_1969_0066_a. Ideale Landschaft mit Ausblick auf eine antike Ruinen in einer lieblichen Gegend mit Fluss, Brücke und den Türmen und Häusern einer fernen Stadt. Ganz im Hintergrund erblickt man ein Tafelbegirge. Die Landschaft öffnet sich von links nach rechts, ausgehend von einem schlossartigen Anwesen mit hohen Bäumen im dunklen Schatten in die lichte, weite Ferne. Vor dem Gebäude versammelt sich eine Gruppe mit Pärchen und Flötenspieler, während im Vordergrund sich die Teilnehmer einer Parforcejade mit Reitern und Hunden sammeln. Die Darstellung ist auch gegen Ende des 18,. Jahrhunderts noch ganz dem Konzept der idealisierten arkadischen Landschaften von Claude Lorrain und Annibale Carraci verpflichtet.
9Ganz unten Mitte signiert: W. Kobell 1790 (Mannheim 6.4.1766- 15.7.1855 München)
10Wilhelm Alexander Wolfgang Kobell (ab 1817 Ritter von Kobell war Landschafts-, Tier- und Schlachtenmaler. Er arbeitete vornehmlich als Hofmaler des Kurfürsten Karl Theodor in Mannheim. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebte er als Professor der Kunstakademie in München.
11siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Kobell
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1215
13Maße16Maße
14Höhe: 45,5 cm; Breite: 60 cm17HxB 45,5 x 60 cm
1518
16___19___
1720
1821
19- Gemalt ...22- Gemalt ...
20 + wer: [Wilhelm von Kobell (1766-1853)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=229)23 + wer: [Wilhelm von Kobell (1766-1853)](https://rlp.museum-digital.de/people/229)
21 + wann: 174024 + wann: 1790
22 25
23## Schlagworte26## Schlagworte
2427
25- [Bogenbrücke](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=23572)28- [Bogenbrücke](https://rlp.museum-digital.de/tag/23572)
26- [Figurengruppe](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=19455)29- [Figurengruppe](https://rlp.museum-digital.de/tag/19455)
27- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)30- [Gebirge](https://rlp.museum-digital.de/tag/761)
28- [Hunde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2339)31- [Hunde](https://rlp.museum-digital.de/tag/2339)
29- [Landschaftsgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=267)32- [Landschaftsgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/267)
30- [Reiten](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2187)33- [Reiten](https://rlp.museum-digital.de/tag/2187)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2021-11-26 13:40:5938Stand der Information: 2023-09-30 10:06:51
36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3740
38___41___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren