museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Karten und Pläne Stadtgeschichte [2010/0261] Archiv 2023-10-05 23:58:32 Vergleich

Stadtplan von Bad Dürkheim zwischen 1816 und 1823

AltNeu
1# Stadtplan von Bad Dürkheim zwischen 1816 und 18231# Stadtplan von Bad Dürkheim von 1820
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=102)
4Sammlung: [Karten und Pläne](https://rlp.museum-digital.de/collection/751)4Sammlung: [Karten und Pläne](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=102&gesusa=751)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/699)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=102&gesusa=699)
6Inventarnummer: 2010/02616Inventarnummer: 2010/0261
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zeichnung, Stadtplan von Bad Dürkheim, Beschriftung: "Stadtplan 1820" (bis jetzt ältester bekannter Stadtplan)"; schwarze und rote Tusche auf Papier; im schmalen, braunen Holzrahmen hinter Glas; gezeichnet zwischen 1816 und 1823. 9Zeichnung: "Stadtplan von Bad Dürkheim von 1820", (bis jetzt ältester bekannter Stadtplan); schwarze Tusche auf Papier; im schmalen, braunen Holzrahmen hinter Glas; Beschriftung; Stadt Bad Dürkheim; 1820
10 10
11Der Plan zeigt die Bebauung der Innenstadt bis zur Bombardierung 1945, noch ohne den erst nach 1945 entstandenen Stadtplatz. 11Der Plan zeigt die Bebauung der Innenstadt bis zur Bombardierung 1945, noch ohne Stadtplatz.
12 12Auf dem Römerplatz ist noch das Rathaus eingezeichnet
13Da die Beschriftung deutsch ist, stammt es nicht aus der Zeit als die Pfalz zu Frankreich gehörte, sondern muss aus der Zeit stammen, als die Pfalz bayrisch war (nach 1816)
14Auf dem Römerplatz ist noch das alte Rathaus eingezeichnet, welches 1823 abgerissen wurde. Für den Bau des neuen Stadthauses mit Schulräumen und Amtstube an Stelle des ehemaligen leiningischen Schlosses kaufte die Stadt das Areal des ehemaligen Schlosses 1821 für 700 Gulden. Die Umplanungen mir Verlegung des Rathauses sind auf diesem Plan mit Bleistift eingetragen. Ebenso ist die Baufläche der 1827/28 erbauten Ludwigskirche mit Bleistift eingetragen. Der Plan zeigt die Umplanung der Stadt in diesem Zeitraum.
15Auch der erst 1837/38 von Johannes Fitz erbaute rechteckige Vigilienturm ist noch als rundes Turmfundament eingezeichnet.
1613
17Material/Technik14Material/Technik
18Papier; Tusche, beige; braun; schwarz * gezeichnet; beschriftet15Papier; Tusche, beige; braun; schwarz * gezeichnet; beschriftet
2421
2522
26- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
27 + wann: 1816-182324 + wann: 1820
28 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)25 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=573)
29 26
30- Wurde abgebildet (Ort) ...27## Teil von
31 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)28
32 29- [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=145)
33- Wurde abgebildet (Ort) ...30- [VR-Easy verknüpfte Objekte](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=364)
34 + wo: [St. Ludwig (Bad Dürkheim)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=70471)31
35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Vigilienturm (Bad Dürkheim)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=82766)
38
39## Schlagworte32## Schlagworte
4033
41- [Rathaus](https://rlp.museum-digital.de/tag/1780)34- [Stadtplan](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1083)
42- [Stadtplan](https://rlp.museum-digital.de/tag/1083)35- [Straßenkarte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=44057)
43- [Stadtplanung](https://rlp.museum-digital.de/tag/20731)36- [Zeichnung](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=20970)
44- [Straßenkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/44057)
45- [Zeichnung](https://rlp.museum-digital.de/tag/20970)
4637
47___38___
4839
4940
50Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3241Stand der Information: 2021-11-26 16:31:51
51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5243
53___44___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren