museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1968_0003_a] Archiv 2021-11-26 13:40:59 Vergleich

Supraporte aus einem Herrenhaus in Dirmstein (Pfalz)

AltNeu
1# Zwei Supraporten aus dem Schloss Dirmstein (a)1# Supraporte aus einem Herrenhaus in Dirmstein (Pfalz)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Inventarnummer: HM_1968_0003_a6Inventarnummer: HM_1968_0003_a
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Das Bild ist eine von zwei Supraporten aus dem Schloss Dirmstein. Dabei handelt es sich um querrechteckige Gemälde mit abgerundeten oberen Ecken und runder Überhöhung in der Mitte. Auf ihnen dargestellt sind gesellschaftliche Szenen in der Natur. Hier, sitzen in der Bildmitte im Wald unter Bäumen vier Damen und rechts von ihnen drei spielende Kinder. Auf der linken Seite befinden sich zwei Kavalliere. Links ist eine Gartenarchitektur in Form eines Brunnens oder Wasserfalls dargestellt unter dessen Traufe ist ein grosser steinerner Delphin und oben über der Traufe neben dem Wasser eine schlafende Nymphe zu sehen. Im Hintergrund sind in der Mitte und auf der rechten Seite weitere Figurengruppen dargestellt. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf eine Ortschaft. Die Kostüme der dargestellten Personen, sind typisch für das 17. Jahrhundert.9Höfische Gesellschaftsszene in der Natur in der Art von Nicolas Lancret (1690-1743). Das Gemälde wurde in ein Kielbogen-Passepartout eingefügt. Es war ehemals in eine entsprechende Raumvertäfelung eingebaut und hat mit HM_1968_0003_b ein Pendant.
10In der Bildmitte lagert eine Gruppe von vier Damen, in prächtigen Rokokokleidern (Contouches) der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in einem Park mit Bäumen. Rechts der zentralen Frauengruppe spielen drei Kinder am Boden. Auf der linken Seite befinden sich zwei Kavaliere. Während einer der beiden das Geschehen stehend verfolgt, hat es sich der andere am Boden bequem gemacht. Ganz links befindet sich ein Brunnen mit Wasserfall und zwei Steinfiguren: einem Delphin und einer nackten schlafenden Nymphe. In der Ferne bietet sich ein Ausblick auf ein fernes Dorf, während im Mittelgrund weitere Gruppen von Damen und Kavalieren zu erkennen sind.
11Das Gemälde ähnelt in Thematik und Stil den Arbeiten von Nicolas Lancret, einem Studienkameraden von Antoine Watteau und ausgebildet bei Claude Gillot. Viele seiner Werke zeigen galante Gesellschaften beim Feiern, Tanzen oder kultiviertem Müßiggang in parkähnlichen Landschaften oder im Wald, in denen häufig auch häufig architektonische Elemente auftauchen.
12Die genaue Herkunft der Bilder ist unklar. In Frage kommen das "Sturmfedersche Schloss", das "Koeth-Wanscheidsche Schloss", das "Quadtsche" und das Bischöfliche Schloss in Dirmstein.
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Öl auf Leinwand15Öl auf Leinwand
1721
1822
19- Gemalt ...23- Gemalt ...
20 + wer: [Nicolas Lancret (1690-1745)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1816)24 + wer: [Nicolas Lancret (1690-1745)](https://rlp.museum-digital.de/people/1816)
21 + wann: 1740-176025 + wann: 1730-1745 [circa]
22 26
23## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2428
25- [Bischöfliches Schloss (Dirmstein)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8087)29- [Bischöfliches Schloss (Dirmstein)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=8087)
30- [Dirmstein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=8768)
2631
27## Schlagworte32## Schlagworte
2833
29- [Brunnen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1822)34- [Brunnen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1822)
30- [Figurengruppe](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=19455)35- [Figurengruppe](https://rlp.museum-digital.de/tag/19455)
31- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)36- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
32- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=887)37- [Idylle](https://rlp.museum-digital.de/tag/7672)
33- [Supraport](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5177)38- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/tag/887)
39- [Rokoko](https://rlp.museum-digital.de/tag/93754)
40- [Supraporte](https://rlp.museum-digital.de/tag/23218)
3441
35___42___
3643
3744
38Stand der Information: 2021-11-26 13:40:5945Stand der Information: 2023-06-13 05:34:23
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4047
41___48___
4249
43- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201001/17113132947.jpg50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/490-hm_1968_0003_a/supraporte_aus_einem_herr/supraporte-aus-einem-herrenhaus-in-dirmstein-pfalz-490-356857.jpg
4451
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren