museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1972_0106] Archiv 2021-11-14 21:42:14 Vergleich

Medea tötet ihre Kinder

AltNeu
1# Medea tötet ihre Kinder1# Medea tötet ihre Kinder
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1972_01065Inventarnummer: HM_1972_0106
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine szenische Darstellung Medeas während sie ihre Kinder tötet. Sie sitzt zurückgelehnt, den irren Blick zur Seite nach vorn gerichtet. Auf ihrem dunklen Haar trägt sie ein Diadem. Ihre Kleidung besteht aus einem Untergewand, einem roten Gewand über der Brust, einem weit umgeschlagenen blau-grauen Mantel und Sandalen. Eines der Kinder stürzt rechts kopfüber blutend vor Medeas Füße. Der andere blondgelockte Knabe sitzt nichtsahnend nackt auf dem Schoß der Mutter. Links im Bild steht nach unten gebeugt, eine ältere Frau, die sich kummervoll abwendet. Sie stellt womöglich entweder die Amme oder die vergiftete Kreusea dar. Der Hintergrund ist dunkel. Auf der linken Seite oben befindet sich Gewölk und auf der rechten der Drachenwagen des Helios. Das Bild ist rechts unten signiert und datiert: J. J. Langenhoeffel 1787.8Medea ist nach Hesiod und der gleichnamigen Tragödie von Euripides die zauberkundige Tochter des Königs Aietes von Kolchis. Aus Liebe zu Iason, dem Anführer der Argonauten, verschafft Medea Iason das goldene Vlies aus dem Besitz ihres Vaters und flieht mit den Argonauten. Sie heiratet Iason. Das Paar lebt einige Zeit mit ihren zwei Söhnen in Korinth. Dann verstößt Iason Medea, um die Tochter des Königs Kreon von Korinth zu heiraten. Aus Rache dafür ermordet Medea Kreon, dessen Tochter und ihre eigenen Kinder. Das dramatische Geschehen ist ein häufiges Motiv in der Kunst.
9Medea holt mit dem blutigen Dolch zum Stoß aus, um den zweiten ihrer Söhne zu ermorden, der noch lächelnd auf ihrem Schoß sitzt. Der ältere Sohn liegt bereits tot neben ihr. Eine Amme links neben ihr versucht noch im letzten Moment der tobenden Mutter das Kind zu entziehen. Grisaillemalerei im Hintergrund. Man erkennt rechts oben den Drachenwagen des Helios; rechts unten signiert: J.J. Langenhoeffel 1786.
10
11Langhenhöffel arbeitete nach seiner Ausbildung bei Lambert Krahe an der Kunstakademie Düsseldorf für den Prinzen Wilhelm V. von Oranien in Den Haag. Ab 1782 war er kurpfalz-bayerischer Hofmaler zu Mannheim. Zuletzt wurde er zum Direktor der Kunstakademie der bildenden Künste nach Wien berufen.
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1720
1821
19- Gemalt ...22- Gemalt ...
20 + wer: [Johann Joseph Langenhöffel (1750-1807)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1815)23 + wer: [Johann Joseph Langenhöffel (1750-1807)](https://rlp.museum-digital.de/people/1815)
21 + wann: 178624 + wann: 1786
22 25
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2427
25- [Medea](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=7723)28- [Medea](https://rlp.museum-digital.de/people/7723)
2629
27## Schlagworte30## Schlagworte
2831
29- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5901)32- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/tag/5901)
30- [Diadem](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29787)33- [Diadem](https://rlp.museum-digital.de/tag/29787)
31- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)34- [Historienmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/2069)
32- [Kindsmord](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=69011)35- [Kindermord](https://rlp.museum-digital.de/tag/77421)
3336
34___37___
3538
3639
37Stand der Information: 2021-11-14 21:42:1440Stand der Information: 2022-01-12 15:22:04
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3942
40___43___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren