museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Malerei/Zeichnungen/Grafik [2009/0892] Archiv 2024-04-08 09:50:42 Vergleich

Obervermessungsrat Max Frank (1929, August Wilde)

AltNeu
1# Obervermessungsrat Max Frank (1929, August Wilde)1# Porträt Max Frank (1929)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)
5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
6Inventarnummer: 2009/08926Inventarnummer: 2009/0892
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Max Frank (1856 - 1941), Obervermessungsrat in Bad Dürkheim war Kustos der Museumssammlung seit 1928 und langjähriger Leiter der Kreisgruppe der Pollichia.9Max Frank (1856 - 1941), Obervermessungsrat in Bad Dürkheim war Kustos der Museumssammlung seit 1928 und langjähriger Leiter der Kreisgruppe der Pollichia.
10Er war auch Mitarbeiter bei der Gestaltung der Wurstmarktzeitung und seit 1921 Kunsterzieher im Mädcheninstitut Bad Dürkheim.10Er war auch Mitarbeiter bei der Gestaltung der Wurstmarktzeitung und seit 1921 Kunsterzieher im Mädcheninstitut Bad Dürkheim.
1111
12Porträt signiert und datiert.12Vorderseite:
13Erhaltungszustand: sehr gut. Nicht gefirnisst; die Struktur der Leinwand überall sichtbar. Der Hintergrund ist in hellen warmen Grautönen gehalten.
14
15Es handelt sich um das Altersbildnis eines Mannes in Frontalansicht. Der Körper ist bis zum Schoß widergegeben; die linke Hand angedeutet.
16
17Der Mann hat eine Halbglatze und trägt das weiße Haar kurz geschnitten. Der weiße gepflegte Vollbart reicht bis über den Hemdkragen und ist in Form gebracht. Die dunklen, kleinen, zusammen stehenden Augen sind auf den Betrachter gerichtet. Der helle Teint ist leicht gerötet. Das Gesicht zeigt keine ausgeprägte Gefühlsregung.
18
19Bekleidet ist der Mann mit einem weißen Hemd, einer schwarz gemusterten Krawatte und einer weißen zugeknöpften Weste, darüber eine offene nachtblaue Anzugjacke. Am mittleren Knopfloch der Weste ist die Kette einer silbernen Taschenuhr eingehängt. Am Revers der Jacke ist ein kleines rot-blau gestreiftes Abzeichen befestigt.
20
21Mittig am linken Rand Signatur: "AugWilde 29".
22Das Bildnis ist in einem naturalistischen Stil gemalt, d. h. die Altersmerkmale sind differenziert ausgearbeitet, jedoch nicht überbetont.
23Die aufrechte Körperhaltung und die gepflegte Erscheinung strahlen Würde und Vitalität aus.
24
25Rückseite:
26Rückseite der Leinwand bzw. Keilrahmen sichtbar.
27
28Rahmung:
29Holz, auwändig stuckiert und vergoldet, Risse an der Oberfläche.
30Vorne am Rahmen angeklebt ein Zettel: "Obervermessungsrat Max Frank" (1856-1941) Gemälde vom Maler August Wilde (1881-1950)
1331
14Material/Technik32Material/Technik
15Öl auf Leinwand / Ölmalerei33Öl auf Leinwand / Ölmalerei
3654
37- [August Wilde bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilde_(Maler))55- [August Wilde bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilde_(Maler))
38- [Pollichia](https://www.pollichia.de/)56- [Pollichia](https://www.pollichia.de/)
39- [Porträtfoto August Wilde](https://rlp.museum-digital.de/object/127159)
4057
41## Schlagworte58## Schlagworte
4259
47___64___
4865
4966
50Stand der Information: 2024-04-08 09:50:4267Stand der Information: 2023-06-13 05:33:23
51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5269
53___70___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren