museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1959_0025] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Früchtestillleben

AltNeu
1# Früchtestillleben1# Früchtestillleben
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1959_00255Inventarnummer: HM_1959_0025
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dunkel- rotbräunlichem Hintergrund steht vorne auf einer Tischplatte eine flache Fayence-Schale (oder möglicherweise auch Zinnplatte). In ihr ist reifes Obst aufgehäuft: Pfirsische, Aprikosen, Äpfel, Quitten, etc. Auf einem Apfel sitzen zwei Insekten. Ganz oben liegt eine Weintraube und ein Blütenzweig (womöglich Lorbeer) und eine grüne Traube mit Fischblasenform. Links neben der Platte liegen Beeren auf deren vorderem Rand die Sigantur "I M" in Kapitalen sichtbar wird.8Auf dunkel- rotbräunlichem Hintergrund steht vorne auf einer Tischplatte eine flache Fayence-Schale (oder möglicherweise auch Zinnplatte). In ihr ist reifes Obst aufgehäuft: Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Quitten, etc. Auf einem Apfel sitzen zwei Insekten. Ganz oben liegt eine Weintraube und ein Blütenzweig (womöglich Lorbeer) und eine grüne Traube mit Fischblasenform. Links neben der Platte liegen Beeren auf deren vorderem Rand die Signatur "I M" in Kapitalen sichtbar wird.
9Jacob Marrels Vater war Rechtsgelehrter und Stadtschreiber in Frankenthal. 1627 wird der junge Marrel zum Schüler von Georg Flegel in Frankfurt. Um 1630 arbeitet er bei dem Stillebenmaler Jan Davidsz. de Heem in Utrecht, bevor er 1651 in Frankfurt Johanna Sybilla Heim(ius), die zweite Frau und Witwe von Matthäus Merian d. Ä. heiratet und so das Bürgerrecht erhielt. Deren Tochter Maria Sibylla Merian unterrichtet er im Malen, Zeichen und Kupferstechen.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Öl auf dublierter Leinwand12Öl auf dublierter Leinwand
1213
13Maße14Maße
14Höhe: 36 cm; Breite: 51 cm15Höhe: 36 cm; Breite: 51 cm; Rahmenmaß: H: 53 cm; Br: 66,5cm
1516
16___17___
1718
1819
19- Gemalt ...20- Gemalt ...
20 + wer: [Jakob Marell (1614-1681)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1811)21 + wer: [Jacob Marrel (1614-1681)](https://rlp.museum-digital.de/people/49795)
21 + wann: 1667-170022 + wann: 1667-1700
22 23
23## Schlagworte24## Schlagworte
2425
25- [Blütenzweig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16505)26- [Blütenzweig](https://rlp.museum-digital.de/tag/16505)
26- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1596)27- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/tag/1596)
27- [Frucht](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3887)28- [Frucht](https://rlp.museum-digital.de/tag/3887)
28- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)29- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
29- [Stillleben](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5496)30- [Stillleben](https://rlp.museum-digital.de/tag/5496)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3135Stand der Information: 2023-09-30 10:06:51
35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren