museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1953_0137] Archiv 2022-07-02 13:59:05 Vergleich

Porträt des Armand Jean Vignerot du Plessis

AltNeu
1# Porträt des Armand Jean Vignerod du Plessis1# Porträt des Armand Jean Vignerot du Plessis
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_1953_01376Inventarnummer: HM_1953_0137
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Porträt des französischen Admirals Armand Jean Vignerod du Plessis, Herzog von Richelieu, Sohn des Generals François de Vignerot de Pontcourlay (1609-1646) und Großneffe des berühmten Kardinals Richelieu (1585-1642). Das Hüftbild zeigt den sitzenden, Leier spielenden Admiral in antikisierendem Gewand mit aufgebauschtem roten Mantel. Er trägt eine Allonge-Perücke und ein Bärtchen unter der Unterlippe. Durch die Leier führt der Blick zum Meer, auf dem eine Galeere fährt - unter Ludwig XIV. war du Plessis fast 20 Jahre lang General der Galeeren. Das Porträt wurde als angebliches Porträt Ludwigs XIV. erworben. Es handelt sich jedoch, wie stilistische Vergleiche des Musée de la Ville de Tours und des Musée de la Marine in Paris 1954 und 1955 erwiesen haben, um das Porträt du Plessis.9Porträt des französischen Admirals Armand Jean Vignerod du Plessis, Herzog von Richelieu, Sohn des Generals François de Vignerot de Pontcourlay (1609-1646) und Großneffe des berühmten Kardinals Richelieu (1585-1642). Das Hüftbild zeigt den sitzenden, Leier spielenden Admiral in antikisierendem Gewand mit aufgebauschtem roten Mantel. Er trägt eine Allonge-Perücke und ein Bärtchen unter der Unterlippe. Durch die Leier führt der Blick zum Meer, auf dem eine Galeere fährt - unter Ludwig XIV. war du Plessis fast 20 Jahre lang General der Galeeren. Das Porträt wurde als angebliches Porträt Ludwigs XIV. erworben. Es handelt sich jedoch, wie stilistische Vergleiche des Musée de la Ville de Tours und des Musée de la Marine in Paris 1954 und 1955 erwiesen haben, um das Porträt du Plessis.
10Die Zuschreibung an den Maler Pierre Mignard ist unsicher.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Öl, Kupfer13Öl, Kupfer
1819
1920
20- Gemalt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Pierre Mignard II (1640-1725)](https://rlp.museum-digital.de/people/1810)22 + wer: [Pierre Mignard I (1612-1695)](https://rlp.museum-digital.de/people/3976) [wahrsch.]
22 + wann: 167023 + wann: 1670
23 24
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41___42___
4243
4344
44Stand der Information: 2022-07-02 13:59:0545Stand der Information: 2022-12-15 13:00:36
45[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4647
47___48___
4849
49- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201001/16225256743.jpg50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/485-hm_1953_0137/portraet_des_armand_jean_/portraet-des-armand-jean-vignerod-du-plessis-485-496056.jpg
5051
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren