museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1925_0061] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Ruinenlandschaft (Supraporte)

AltNeu
1# Ruinenlandschaft1# Ruinenlandschaft (Supraporte)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1925_00615Inventarnummer: HM_1925_0061
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bild zeigt eine Landschaft mit einer antiken Ruine und einem Fluss. Links im Vordergrund ist ein Triumpfbogen, ein Rundtempelchen, ein Sarkophagaufbau, eine römische Sphinx und einige Bautrümmerteile zu sehen. Weiter in den Hintergrund hineingehend befinden sich Dorfhütten bzw. Bauernhäuser. Vor ihnen am Ufer sind Fischer mit ihren Booten dargestellt. Rechts von ihnen auf dem Fluss ist ein Segelschiff und atmosphärisch verschwommenes jenseitiges Ufer abgebildet.8Alte Inv. Nr. BS_3090
9Das Bild zeigt eine Landschaft mit einer antiken Ruine und einem Fluss. Links im Vordergrund sind ein Triumphbogen, ein Rundtempelchen, ein Sarkophag auf einem Sockel, eine römische Sphinx und einige Bautrümmerteile zu sehen. Weiter in den Hintergrund hineingehend befinden sich Dorfhütten bzw. Bauernhäuser. Vor ihnen am Ufer sind Fischer mit ihren Booten dargestellt. Rechts von ihnen auf dem Fluss ist ein Segelschiff dargestellt. In der Ferne erkennt man ein jenseitiges Ufer, das sich im atmosphärischen Dunst auflöst.
10Das Gemälde ist signiert und datiert: "Schüz fecit Anno 1768"
11
12Mit 13 Jahren begann er eine Lehrzeit bei dem Frankfurter Fresko- und Fassadenmaler Hugo Schlegel. Danahc war er an den Fürstenhöfen von Hohenzollern-Hechingen und Nassau-Saarbrücken tätig, bevor er sich 1743 in Frankfurt am Main niederließ. Schütz gelangte in Frankfurt schnell zu Ruhm und Ansehen. Anfangs Fassaden- und Dekorationsmaler, spezialisierte Schütz sich bald auf Landschaftsmalerei und Veduten in Öl. Er unternahm Studienreisen an den Rhein, und in die Schweiz und hielt sich um 1750 an den Fürstenhöfen in Braunschweig, Kassel und Mainz auf. 1759 bis 1762 arbeitete er für den französischen Stadtkommandanten von Frankfurt, Graf Thoranc. Bekannt sind seine romantischen Rheinlandschaften.
13siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Georg_Sch%C3%BCtz_der_%C3%84ltere
914
10Material/Technik15Material/Technik
11Öl auf Leinwand16Öl auf Leinwand
1217
13Maße18Maße
14Höhe: 51,8 cm; Breite: 121,5 cm19Höhe: 51,8 cm; Breite: 121,5 cm; Rahmenmaß: 136 cm br., 69 cm h.
1520
16___21___
1722
1823
19- Gemalt ...24- Gemalt ...
20 + wer: [Christian Georg Schütz der Ältere (1718-1791)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1805)25 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://rlp.museum-digital.de/people/1805)
21 + wann: 176826 + wann: 1768
22 27
28## Literatur
29
30- Perels, Christoph (Hrsg) (1991): Christian Georg Schütz der Ältere 1718-1791. Ein Frankfurter Landschaftsmaler der Goethezeit (Ausst. Kat.). Frankfurt
31
23## Schlagworte32## Schlagworte
2433
25- [Bauernhaus](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=625)34- [Bauernhaus](https://rlp.museum-digital.de/tag/625)
26- [Fischer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5920)35- [Fischer](https://rlp.museum-digital.de/tag/5920)
27- [Fluss](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8859)36- [Fluss](https://rlp.museum-digital.de/tag/8859)
28- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)37- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
29- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)38- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/858)
30- [Ruine](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)39- [Ruine](https://rlp.museum-digital.de/tag/1737)
31- [Segelschiff](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=56)40- [Segelschiff](https://rlp.museum-digital.de/tag/56)
32- [Triumphbogen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11208)41- [Triumphbogen](https://rlp.museum-digital.de/tag/11208)
3342
34___43___
3544
3645
37Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3146Stand der Information: 2023-10-05 23:58:21
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3948
40___49___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren