museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Stadtgeschichte Malerei/Zeichnungen/Grafik Persönlichkeiten - Rudolf Bart, Bürgermeister [2008/0119] Archiv 2022-12-19 12:26:34 Vergleich

Bürgermeister Rudolph Bart (1920, August Wilde)

AltNeu
1# Porträt Rudolf Bart (1920)1# Ölgemälde; "Rudolf Bart"; August Wilde; 1920
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=102)
4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=102&gesusa=723)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/699)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=102&gesusa=699)
6Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)6Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=102&gesusa=722)
7Inventarnummer: 2008/01197Inventarnummer: 2008/0119
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Rudolf Bart (1857-1920) war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister von Bad Dürkheim 10Bild; Ölgemälde: "Rudolf Bart", Öl auf Leinwand, gerahmt (brauner Holzrahmen mit 2 Goldleisten); Beschriftung; signiert; August Wilde; 1920
11 11
12Vorderseite: 12Rudolf Bart war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister von Bad Dürkheim
13Erhaltungszustand: sehr gut, stellenweise leicht craqueliert.
14 13
15Wegen des dünnen Farbauftrages im Bereich des Hintergrundes Struktur der groben Leinwand sichtbar.
16 14
17Dargestellt ist ein fülliger älterer Mann in Dreiviertelansicht nach li.. In einem hellgrau gestrichenen Raum sitzt er mit aufgelegtem linken Arm in einem historisierenden gepolsterten Lehnstuhl. Der Körper ist bis zum Ansatz der Knie widergegeben. Das braune wellige Haar ist kurz geschnitten und auf der linken Seite gescheitelt. Außerdem trägt der Mann einen gezwirbelten Schnauzbart. Der Blick der braunen Augen ist geradeaus gerichtet. Das Gesicht wirkt ein wenig starr. Zornesfalte, Krähenfüsse und Nasolabialfalten sind deutlich ausgeprägt.
18
19Die Kleidung besteht aus einem weißen Hemd mit schwarzer Halsbinde und einem schwarzen zugeknöpften Anzug.
20
21Mit beiden Händen hält er vor sich in Leserichtung ein einfach gefaltetes Blatt Papier. Es handelt sich um ein offizielles Schreiben, dessen Text teilweise lesbar widergegeben ist: "Bad Dürkheim den 12. Februar 1905
22Bürgermeisteramt der Stadt Bad Dürkheim An Rat(?) königl.(?) ...München" Betreff..."
23
24In Kopfhöhe auf der linken Bildhälfte eine Vignette in Grautönen: Diese setzt sich zusammen aus dem Stadtwappen und einem Ehrenkranz, in den folgender fünzeiliger Text mit Druckbuchstaben eingeschrieben ist:
25"EHRENBÜRGER
26RUDOLF BART
27Bürgermeister
28Dürkheims
291892-1920".
30
31Die geschwungenen Armlehnen des Sitzmöbels sind mit geschnitzten Blattornamenten verziert. Die Verbindung mit der Rückenlehne weist perspektivische Schwächen auf. Das Muster des grünlichen Polsterstoffes ist nur skizzenhaft ausgeführt. Im Verhältnis zum Kopf ist der Körper zu kurz geraten. Der Gesamteindruck des Bildes ist unharmonisch.
32
33Vorderseite oben Mitte Signatur: "Aug.Wilde 1920"
34
35Rückseite:
36Leinwand bzw. Keilrahmen sichtbar.
37
38Auf der Rückseite oben li. vergilbter Aufkleber: "Bürgermeister Rudolph Bart
39Am 30. Mai 1913 zum kgl. wirkl. Rat ernannt, am 2. Dez. 1917 zum Ehren-
40bürger der Stadt Bad Dürkheim ernannt anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums als Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim.
41--------------------------------------------------
42Durch Stadtr.Beschluss vom 11.Dez. 1925 sollte Kunstmaler Wilde ein Bild von Bart malen, das im Stadt-
43haussaal aufgehängt werden sollte. Um dieses Bild handelt es sich auf der Vorderseite
4412.6.70
45[Unterschrift]"
46
47Rahmung:
48dunkler Holzrahmen, teils vergoldet.
49Signatur: Aug. Wilde 15Signatur: Aug. Wilde
50Ort der Signatur: oben Mitte 16Ort der Signatur: oben Mitte
51Beschriftung: "Aug. Wilde 1920" "Ehrenbürger RUDOLF BART Bürgermeister Dürkheims 1892-1920" 17Beschriftung: "Aug. Wilde 1920" "Ehrenbürger RUDOLF BART Bürgermeister Dürkheims 1892-1920"
52 18
53Beschriftung auf Rückseite: 19Beschriftung auf Rückseite:
54Bürgermeister Rudolph Bart 20Bürgermeister Rudolph Bart
55Am 30. Mai 1913 zum kgl.wirkl.Rat 21Am 30. Mai 1913 zum kgl.wirkl.Rat
56ernannt, am 2. Dez. 1917 zum Ehren- 22ernannt, am 2. Dez. 1917 zum Ehren-
57bürger der Stadt Bad Dürkheim 23bürger der Stadt Bad Dürkheim
58ernannt anlässlich seines 25-jährigen 24ernannt anlässlich seines 25-jährigen
72BILDARCHIV 38BILDARCHIV
73Nr. 9/24739Nr. 9/247
7440
75Material/Technik
76Öl auf Leinwand / Ölmalerei
77
78Maße41Maße
79Höhe: 113 cm, Breite: 97,5 cm (Rahmen: 126,5 x 111), Stückzahl: 142Breite/Länge: 73 cm; Höhe: 87 cm; Rahmen-Höhe: 94 cm; Rahmen-Breite: 80 cm; Rahmen-Tiefe: 3 cm
8043
81___44___
8245
8346
84- Gemalt ...47- Gemalt ...
85 + wer: [August Wilde (1881-1950)](https://rlp.museum-digital.de/people/119202)48 + wer: [August Wilde (1881-1950)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=119202)
86 + wann: 192049 + wann: 1920
87 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)50 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=573)
88 51
89- Wurde abgebildet (Akteur) ...52- Wurde abgebildet (Akteur) ...
90 + wer: [Rudolf Bart (1857-1920)](https://rlp.museum-digital.de/people/74311)53 + wer: [Rudolf Bart, Bürgermeister Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=149288)
91 54
92## Links/Dokumente
93
94- [August Wilde bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilde_(Maler))
95
96## Schlagworte55## Schlagworte
9756
98- [Bürgermeister](https://rlp.museum-digital.de/tag/4608)57- [Bürgermeister](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4608)
99- [Stadtwappen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1358)58- [Stadtwappen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1358)
100- [Stuhl](https://rlp.museum-digital.de/tag/79)59- [Stuhl](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=79)
10160
102___61___
10362
10463
105Stand der Information: 2022-12-19 12:26:3464Stand der Information: 2021-11-14 21:42:55
106[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
10766
108___67___
10968
110- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201912/portraet-bild-Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989.jpg69- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201912/portraet-bild-Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989.jpg
111- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/45989-20080119/Oelgemaelde_rudolf_bart_a/Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989-885669.jpg
112- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/45989-20080119/Oelgemaelde_rudolf_bart_a/Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989-435361-3.jpg
113- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/45989-20080119/Oelgemaelde_rudolf_bart_a/Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989-183241-4.jpg
114- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/45989-20080119/Oelgemaelde_rudolf_bart_a/Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989-234014-5.jpg
115- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/45989-20080119/Oelgemaelde_rudolf_bart_a/Oelgemaelde-rudolf-bart-august-wilde-1920-45989-858912-6.jpg
11670
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren