museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Stadtgeschichte Malerei/Zeichnungen/Grafik Persönlichkeiten - Rudolf Bart, Bürgermeister [2008/0119] Archiv 2022-10-12 12:49:11 Vergleich

Bürgermeister Rudolph Bart (1920, August Wilde)

AltNeu
1# Ölgemälde; "Rudolf Bart"; August Wilde; 19201# Ölgemälde; "Rudolf Bart"; August Wilde; 1920
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=102)
4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=102&gesusa=723)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/699)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=102&gesusa=699)
6Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
7Inventarnummer: 2008/01196Inventarnummer: 2008/0119
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Ölgemälde: "Rudolf Bart", Öl auf Leinwand, gerahmt (brauner Holzrahmen mit 2 Goldleisten); Beschriftung; signiert; August Wilde; 1920 9Bild; Ölgemälde: "Rudolf Bart", Öl auf Leinwand, gerahmt (brauner Holzrahmen mit 2 Goldleisten); Beschriftung; signiert; August Wilde; 1920
11 10
12Rudolf Bart war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister von Bad Dürkheim 11Rudolf Bart war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister von Bad Dürkheim
13 12
18 17
19Beschriftung auf Rückseite: 18Beschriftung auf Rückseite:
20Bürgermeister Rudolph Bart 19Bürgermeister Rudolph Bart
21Am 30. Mai 1913 zum kgl.wirkl.Rat 20Am 30. Mai 1913 zum kgl.wirkl.Rat
22ernannt, am 2. Dez. 1917 zum Ehren- 21ernannt, am 2. Dez. 1917 zum Ehren-
23bürger der Stadt Bad Dürkheim 22bürger der Stadt Bad Dürkheim
24ernannt anlässlich seines 25-jährigen 23ernannt anlässlich seines 25-jährigen
38BILDARCHIV 37BILDARCHIV
39Nr. 9/24738Nr. 9/247
4039
41Material/Technik
42Öl auf Leinwand / Ölmalerei
43
44Maße40Maße
45Höhe: 113 cm, Breite: 97,5 cm (Rahmen: 126,5 x 111), Stückzahl: 141Breite/Länge: 73 cm; Höhe: 87 cm; Rahmen-Höhe: 94 cm; Rahmen-Breite: 80 cm; Rahmen-Tiefe: 3 cm
4642
47___43___
4844
4945
50- Gemalt ...46- Gemalt ...
51 + wer: [August Wilde (1881-1950)](https://rlp.museum-digital.de/people/119202)47 + wer: [August Wilde (1881-1950)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=119202)
52 + wann: 192048 + wann: 1920
53 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)49 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=573)
54 50
55- Wurde abgebildet (Akteur) ...51- Wurde abgebildet (Akteur) ...
56 + wer: [Rudolf Bart (1857-1920)](https://rlp.museum-digital.de/people/74311)52 + wer: [Rudolf Bart, Bürgermeister Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=149288)
57 53
58## Links/Dokumente
59
60- [August Wilde bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilde_(Maler))
61
62## Schlagworte54## Schlagworte
6355
64- [Bürgermeister](https://rlp.museum-digital.de/tag/4608)56- [Bürgermeister](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4608)
65- [Stadtwappen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1358)57- [Stadtwappen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1358)
66- [Stuhl](https://rlp.museum-digital.de/tag/79)58- [Stuhl](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79)
6759
68___60___
6961
7062
71Stand der Information: 2022-10-12 12:49:1163Stand der Information: 2021-05-06 12:51:05
72[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7365
74___66___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren