museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [BS_3990] Archiv 2021-11-26 13:40:55 Vergleich

Satyr und Nymphe

AltNeu
1# Panfamilie1# Satyr und Nymphe
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: BS_39905Inventarnummer: BS_3990
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bild zeigt eine Szene bei der eine Panfamilie durch einen wilden Ziegenbock erschreckt wird. Rechts ist eine Gruppe Figuren: eine männliche - die nur zum Teil zu sehen ist -, ein nacktes Kind und eine nackte weibliche Gestalt. Ihr Blick ist erschreckt dem von links kommenden Satyr zugewandt, der an einem Seil um den Hals, einen Ziegenbock nur mit Mühe festhalten kann. Ganz links ist ein Hirtenpaar zu sehen. In der Mitte auf dem Boden liegen nackte Kinder, von denen das eine ein Tuch über die Hüften gelegt hat. Darüber, im hinteren Mittelgrund ist eine Nymphe mit Kindern, hinter denen eine Berglandschaft und ein rötlich bewölkter Himmel zu sehen ist. Auf dem Keilrahmen ist eine alte Bezeichnung zu sehen: "Rubens". Das Bild ist zweifellos nach einem Rubensschen Vorbild gemacht, wahrscheinlich kurpfälzischer Provenienz.8Darstellung einer Episode mit Satyrn und einer Nymphe auf einer Waldlichtung. Das friedliche Treiben der Walddämonen wird jäh durch einen Ziegenbock gestört, der sich auf mehrere Kinder stürzt. Glücklicherweise kann er von einem Satyr gebändigt werden, der ihn mittels eines Seils zügelt.
9Das Gemälde wurde ehemals Johann Christian von Mannlich (1741 - 1822) zugeschrieben.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Öl auf Leinwand12Öl auf Leinwand
13Maße14Maße
14Höhe: 52 cm; Breite: 63 cm15Höhe: 52 cm; Breite: 63 cm
1516
16___
17
18
19- Gemalt ...
20 + wer: [Johann Christian von Mannlich (1741-1822)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1797) [wahrsch.]
21 + wann: 1700-1800
22
23## Schlagworte17## Schlagworte
2418
25- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5901)19- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/tag/5901)
26- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)20- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
27- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4623)21- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/tag/4623)
28- [Kinder](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4654)22- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/tag/10)
29- [Nymphe](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9605)23- [Nymphe](https://rlp.museum-digital.de/tag/9605)
30- [Panfamilie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5167)24- [Panfamilie](https://rlp.museum-digital.de/tag/5167)
31- [Satyr](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=19171)25- [Satyr](https://rlp.museum-digital.de/tag/19171)
32- [Ziegenbock](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=26688)26- [Ziegenbock](https://rlp.museum-digital.de/tag/26688)
3327
34___28___
3529
3630
37Stand der Information: 2021-11-26 13:40:5531Stand der Information: 2023-06-13 05:34:22
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3933
40___34___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren