museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Taschen / Handtaschen / Beutel Biedermeier Accessoire/Zubehör/Frauen Frauenkleidung [1998/0002/406] Archiv 2023-06-13 05:45:17 Vergleich

Perlenbeutel, Handtasche, um 1850

AltNeu
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Taschen / Handtaschen / Beutel](https://rlp.museum-digital.de/collection/945)4Sammlung: [Taschen / Handtaschen / Beutel](https://rlp.museum-digital.de/collection/945)
5Sammlung: [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/collection/1019)5Sammlung: [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/collection/1019)
6Sammlung: [Accessoire/Zubehör/Frauen](https://rlp.museum-digital.de/collection/887)
7Sammlung: [Frauenkleidung](https://rlp.museum-digital.de/collection/732)
6Inventarnummer: 1998/0002/4068Inventarnummer: 1998/0002/406
79
8Beschreibung10Beschreibung
9Handtasche; Damenhandtasche: Glasperlenstickerei auf Leinen mit verschiedenen Motiven: rote und blaue Blumen und Blätter; mit Bommel aus Glasperlen verziert; um 1850 11Handtasche; Damenhandtasche: Glasperlenstickerei auf Leinen mit verschiedenen Motiven: rote und blaue Blumen und Blätter; mit Bommel aus Glasperlen verziert; (Biedermeier - Art Deco); um 1850
10 12
11In der Zeit des Biedermeier, als der Freundschaftskult aufkam, wurden solche Perlstricktaschen von Frauen in Mußestunden als Geschenke gearbeitet. 13In der Zeit des Biedermeier, als der Freundschaftskult aufkam, wurden solche Perlstricktaschen von Frauen in Mußestunden als Geschenke gearbeitet.
12 14
13Festgestellt am: 21.05.200715Festgestellt am: 21.05.2007
1416
15Material/Technik17Material/Technik
16Glas; Leinenstoff, weiß; mehrfarbig * bestickt18Glasperlen; Leinenstoff, weiß; mehrfarbig / bestickt
1719
18Maße20Maße
19Breite/Länge: 16 cm; Höhe: 23 cm21Länge: 15 cm, Breite: 22,5 cm, Stückzahl: 1
2022
21___23___
2224
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wann: 1850 [circa]27 + wann: 1850 [circa]
26 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Nachlass Weingut Annberg](https://rlp.museum-digital.de/people/258648)
32
33## Bezug zu Zeiten
34
35- 19. Jahrhundert
36
27## Schlagworte37## Schlagworte
2838
29- [Blume](https://rlp.museum-digital.de/tag/16)39- [Blume](https://rlp.museum-digital.de/tag/16)
30- [Glasperle](https://rlp.museum-digital.de/tag/3551)40- [Glasperle](https://rlp.museum-digital.de/tag/3551)
31- [Handtasche](https://rlp.museum-digital.de/tag/3097)41- [Handtasche](https://rlp.museum-digital.de/tag/3097)
42- [Sticken](https://rlp.museum-digital.de/tag/1839)
32- [Tasche](https://rlp.museum-digital.de/tag/4643)43- [Tasche](https://rlp.museum-digital.de/tag/4643)
3344
34___45___
3546
3647
37Stand der Information: 2023-06-13 05:45:1748Stand der Information: 2024-03-22 13:31:40
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3950
40___51___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren