museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt [1998/0002/316] Archiv 2023-06-13 05:33:21 Vergleich

Ferdinand Ludwig Fitz (ca. 1860, Josef Schex)

AltNeu
6Inventarnummer: 1998/0002/3166Inventarnummer: 1998/0002/316
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ferdinand Ludwig Fitz (1819 - 1873) 9Z8Ferdinand Ludwig Fitz (1819 - 1873)
10 10
11Vorderseite: 11Vorderseite:
12Erhaltungszustand: stark craqueliert. 12Erhaltungszustand: stark craqueliert.
13 13
14Ungewöhnlich ist das ovale Bildformat. Das Bild ist Ton-in-Ton gemalt: Der dunkle graubraune Grund ist mit schwarzen rankenartigen Ornamenten überzogen. Davor das Porträt eines Mannes mittleren Alters mit Schnurbart. Während der Oberkörper in Dreiviertelansicht nach re. gedreht ist, ist der Kopf leicht nach li. gewendet. Der Blick ist nach schräg oben in die Ferne gerichtet. 14Ungewöhnlich ist das ovale Bildformat. Das Bild ist Ton-in-Ton gemalt: Der dunkle graubraune Grund ist mit schwarzen rankenartigen Ornamenten überzogen. Davor das Porträt eines Mannes mittleren Alters mit Schnurbart. Während der Oberkörper in Dreiviertelansicht nach re. gedreht ist, ist der Kopf leicht nach li. gewendet. Der Blick ist nach schräg oben in die Ferne gerichtet.
15 15
16Unter der schwarzen, offenen Anzugjacke sind eine graubraune zugeknöpfte Weste und ein schlichtes weisses Hemd mit einer kleinen schwarzen Schleife sichtbar. 16Unter der schwarzen, offenen Anzugjacke sind eine graubraune zugeknöpfte Weste und ein schlichtes weisses Hemd mit einer kleinen schwarzen Schleife sichtbar.
17 17
18Das ergraute Haar ist kurz geschnitten, der Seitenscheitel links gezogen. Der Schnurbart ist gestutzt. 18Das ergraute Haar ist kurz geschnitten, der Seitenscheitel links gezogen. Der Schnurbart ist gestutzt.
19 19
20Etwa mittig re. am Bildrand Signatur: "J Schex". 20Etwa mittig re. am Bildrand Signatur: "J Schex".
21 21
22Die verdrehte Körperhaltung und der "visionäre" Blick sind hier als Pathosformeln geschickt eingesetzt und vermitteln den Eindruck einer vitalen dynamischen Persönlichkeit. 22Die verdrehte Körperhaltung und der "visionäre" Blick sind hier als Pathosformeln geschickt eingesetzt und vermitteln den Eindruck einer vitalen dynamischen Persönlichkeit.
23 23
24Während die Frauenmode zwischen 1850-1870 sich am Geschmack des Ancien Régime orientiert und teils überladen wirkt (sog. Zweites Rokoko), ist die bürgerliche Männermode betont dezent. Es kommt der dunkle Herrenanzug auf, der schnell zur Standardkleidung des gut situierten Bürgers wird. 24Während die Frauenmode zwischen 1850-1870 sich am Geschmack des Ancien Régime orientiert und teils überladen wirkt (sog. Zweites Rokoko), ist die bürgerliche Männermode betont dezent. Es kommt der dunkle Herrenanzug auf, der schnell zur Standardkleidung des gut situierten Bürgers wird.
25 25
26In diesem Fall wird der wirtschaftliche Erfolg durch die hohe Qualität der Porträtdarstellung und den oppulenten Goldrahmen ausgedrückt. 26In diesem Fall wird der wirtschaftliche Erfolg durch die hohe Qualität der Porträtdarstellung und den oppulenten Goldrahmen ausgedrückt.
27 27
28Rückseite: 28Rückseite:
29ovaler Keilahmen und naturfarbene Leinwand sichtbar. 29ovaler Keilahmen und naturfarbene Leinwand sichtbar.
30 30
31Rahmung: 31Rahmung:
32Holz, aufwendig stuckiert mit plastisch aufgelegter Leiste mit vegetabilen Ornamenten, vergoldet; an mehreren Stellen gebrochen.32Holz, aufwendig stuckiert mit plastisch aufgelegter Leiste mit vegetabilen Ornamenten, vergoldet; an mehreren Stellen gebrochen.
3333
34Material/Technik34Material/Technik
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2023-06-13 05:33:2170Stand der Information: 2023-10-05 23:58:32
71[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7272
73___73___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren