museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt [1998/0002/307] Archiv 2024-04-03 13:35:03 Vergleich

Ingeborg Nenninger (1980, Heinz Friedrich)

AltNeu
1# Ingeborg Nenninger (1980, Heinz Friedrich)1# Portrait "Frau Ingeborg Nenninger" (1980)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)5Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 1998/0002/3076Inventarnummer: 1998/0002/307
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Porträt von Frau Ingeborg Nenninger als ältere Frau. Signiert und datiert. 9"Frau Ingeborg Nenninger als ältere Frau.
10Bemerkung: siehe auch Dr. erich Meder (Inv. 1998/0002/308).10
11Vorderseite:
12Erhaltungszustand: sehr gut
13
14Überlebensgrosses Porträt einer älteren Frau in Dreiviertelansicht nach re. Der Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Das nackenlange, gewellte, grau-blonde Haar ist auf der linken Seite gescheitelt.
15
16Die Frau trägt ein weisses Kleid bzw. Bluse ohne Kragen. Sie trägt Perlenschmuck in Form von Ohrringen und einer doppelreihigen Halskette.
17
18Die Pastellkreiden sind unterschiedlich dick aufgetragen und stellenweise aquarelliert, der graue Farbton des Bildträgers gezielt in die Gestaltung mit einbezogen. Mit einzelnen Kohlestrichen sind zusätzliche Akzente gesetzt. Die skizzenhafte Andeutung von Kleidung und Schmuck steht im Gegesatz zu dem ausdrucksstarken lebendigen Porträt: Für das Inkarnat wurden warme helle Fleischtöne verwendet, die im Kontrast stehen zum dunklen Grau der Augen und dem leuchtend roten Mund. Zwischen den leicht geöffneten Lippen schimmern weiß die Zähne hervor.
19
20Unten re. Signatur: " H. Friedrich 80"
21
22Rückseite:
23mit Pappe verstärkt.
24
25Rahmung:
26cremefarbenes Passepartout, hinter Glas; Holzrahmen weiß und goldfarben lackiert.
1127
12Material/Technik28Material/Technik
13Pastellkreide, Kohle auf grauem Papier / Pastellzeichnung, stellenweise aquarelliert29Pastellkreide, Kohle auf grauem Papier / Pastellzeichnung, stellenweise aquarelliert
2642
27- [Förderprojekt des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz „Von Angesicht zu Angesicht – Geschichte ein Gesicht geben“ "Bad Dürkheimer Gesichter"](https://rlp.museum-digital.de/series/598)43- [Förderprojekt des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz „Von Angesicht zu Angesicht – Geschichte ein Gesicht geben“ "Bad Dürkheimer Gesichter"](https://rlp.museum-digital.de/series/598)
2844
29## Literatur
30
31- Stadt Schwetzingen (2009): Stadt Schwetzingen (Hrsg.): Die Schwetzinger Sammlung Heinz Friedrich. Schwetzingen
32
33## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
3446
35- [Heinz Friedrich](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Friedrich_(Maler))47- [Heinz Friedrich](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Friedrich_(Maler))
36- [Schwetzinger Zeitung](https://www.schwetzinger-zeitung.de/fotos_fotostrecke,-fotostrecke-schwetzingen-auf-den-spuren-von-heinz-friedrich-_mediagalid,42700.html)
37- [Ähnliches Objekt des selben Malers](https://rlp.museum-digital.de/object/42022)48- [Ähnliches Objekt des selben Malers](https://rlp.museum-digital.de/object/42022)
3849
39## Schlagworte50## Schlagworte
45___56___
4657
4758
48Stand der Information: 2024-04-03 13:35:0359Stand der Information: 2023-05-31 01:50:58
49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5061
51___62___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren