museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt [1998/0002/303] Archiv 2023-10-05 23:58:32 Vergleich

Regierungsdirektor Pleikard Stumpf (1841, August Wilhelm Wedeking)

AltNeu
1# Portrait "Pleickard Stumpf" (1841)1# Regierungsdirektor Pleikard Stumpf (1841, August Wilhelm Wedeking)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
5Sammlung: [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)5Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 1998/0002/3036Inventarnummer: 1998/0002/303
77
8Beschreibung8Beschreibung
9"Pleickard Stumpf (1807- ?) 9Porträt von Pleikard Stumpf (1807- 1877), signiert und datiert.
10laut Beizettel: "Pleickard Stumpf, Regierungsdirektor, Landtagsarchivar, München, geboren 06.09.1807 Bamberg. 10laut Beizettel: "Pleickard Stumpf, Regierungsdirektor, Landtagsarchivar, München, geboren 06.09.1807 Bamberg.
11 11
12Gemälde Ankauf durch Museumsgesellschaft/Haus Annaberg Bad Dürkheim" 12Ankauf durch Museumsgesellschaft/Haus Annaberg Bad Dürkheim"
13
14Vorderseite:
15Erhaltungszustand: sehr gut.
16
17Vor hellbraunem Hintergrund Halbporträt eines sitzenden jungen Mannes mit Brille in Dreiviertelansicht nach li.
18
19Die Kleidung des Mannes besteht aus einem schwarzen Mantel mit breitem umgeschlagenem Revers, einer Weste aus einem schwarzen glänzendem Stoff und einem weißen Hemd mit vertikal eingelegten Biesen. Um den Hals ist ein schwarzes Tuch gebunden. Vorne mittig auf der Brust eine goldene Anstecknadel in Form einer Blüte, besetzt mit kleinen weißen und roten Steinchen.
20
21Das Gesicht weist leicht gerötete Wangen und den Anflug eines Doppelkinns auf. Das braune, voluminöse, lockige Haar ist auf der linken Seite gescheitelt. Vor den Ohren sind lange Koteletten sichtbar. Außerdem hat der Mann einen dünnen getrimmten Schnurbart.
22
23Unten li. Signatur: "AWedeking 1841".
24
25Wie die Ehefrau trägt Pleickard Stumpf schlichte Eleganz zur Schau.
26
27Rückseite:
28Keilrahmen mit naturfarbener Leinwand sichtbar. Unten li. handschriftlicher Vermerk: " Pleickard Stumpf, 1841, 34 Jahre …"
29
30Rahmung:
31Holz mit aufwendiger Stuckauflage mit barocken Ornamenten an den Ecken, vergoldet.
3213
33Material/Technik14Material/Technik
34Öl auf Leinwand / Ölmalerei15Öl auf Leinwand / Ölmalerei
60## Schlagworte41## Schlagworte
6142
62- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)43- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)
44- [Brille](https://rlp.museum-digital.de/tag/79252)
63- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)45- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
64- [Ölmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/28564)46- [Ölmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/28564)
6547
66___48___
6749
6850
69Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3251Stand der Information: 2024-04-03 14:38:20
70[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7153
72___54___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren