museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Malerei/Zeichnungen/Grafik [1988/0002] Archiv 2024-03-29 15:25:57 Vergleich

Selbstporträt Karl Dillinger (o. J.)

AltNeu
1# Selbstporträt (o. J., Karl Dillinger)1# Selbstporträt (o.J., Karl Dillinger)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt](https://rlp.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 1988/00026Inventarnummer: 1988/0002
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Selbstporträt in Bleistift von Karl Dillinger (1882 - 1941). Signiert, ohne Datumsangabe.9Selbstporträt in Bleistift von Karl Dillinger (1882 - 1941).
10
11Vorderseite:
12Erhaltungszustand: gut.
13Porträt eines bärtigen Mannes in strenger Frontalansicht. Der Mann hat kurzes Haar und einen Birnbart. Bekleidet ist er mit Hemd, Weste und Anzug.
14
15Das Licht fällt von rechts oben. Die Kontraste sind schwach ausgeprägt, die Konturen sehr weich. Der grob schraffierte, stellenweise verwischte Hintergrund hebt sich nur wenig vom Porträt ab. Schatten sind ebenfalls durch grobe, breite Schraffuren angegeben. Im Bereich der Mitteltöne sind die weichen Striche verwischt. Die Einzelteile des Gesichts sind auf geometrische Grundformen reduziert. So sind die Augäpfel nicht ausgearbeitet, sondern „verschwinden“ im Schatten der Brauenbögen. Die schematisch angelegten Ohrmuscheln und der Bart heben sich kaum vom Umriß des Gesichtes ab. An diesem Oval streng ausgerichtet sind ebenso die locker schraffierten Felder, welche die Haare darstellen.
16
17Innerhalb des Gesichtsovals bildet die Zornesfalte über der Stirn, die sich in das schlanke Nasenbein verlängert, eine vertikale Linie. Die horizontale Gliederung beruht auf drei Achsen, die auf Höhe der Brauenlinie, der Nasenwurzel und des schmallippigen Mundes verlaufen.
18
19Rückseite:
20Mit Pappe hinterklebt.
21Darauf: „Dillinger, Karl: Selbstporträt (Kreidezeichnung)“
22
23Rahmung:
24Braun lasierter Holzrahmen, verglast. Passepartout, leicht vergilbt.
25
26Der Künstler strebte keine naturalistische Darstellung an, sondern es handelt sich eher um eine Studie, die seine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk seines Vorbildes Cézanne spiegelt, vergleichbar dem "Mädchen im blauen Kleid" (Objektnr. 48674)
1027
11Material/Technik28Material/Technik
12Bleistift/Graphitstift auf Strukturpapier / Zeichnung29Bleistift/Graphitstift auf Strukturpapier / Zeichnung
20- Gemalt ...37- Gemalt ...
21 + wer: [Karl Dillinger (1882-1941)](https://rlp.museum-digital.de/people/150949)38 + wer: [Karl Dillinger (1882-1941)](https://rlp.museum-digital.de/people/150949)
22 39
23## Links/Dokumente
24
25- [Forschungsstelle "entartete Kunst"](https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/datenbank/werkangaben/index.html)
26- [Karl Dillinger](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Dillinger)
27
28## Schlagworte40## Schlagworte
2941
30- [Bleistiftzeichnung](https://rlp.museum-digital.de/tag/6350)42- [Bleistiftzeichnung](https://rlp.museum-digital.de/tag/6350)
31- [Entartete Kunst](https://rlp.museum-digital.de/tag/2448)
32- [Passepartout](https://rlp.museum-digital.de/tag/38197)43- [Passepartout](https://rlp.museum-digital.de/tag/38197)
33- [Selbstporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/6256)44- [Selbstporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/6256)
3445
35___46___
3647
3748
38Stand der Information: 2024-03-29 15:25:5749Stand der Information: 2024-03-20 08:10:57
39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4051
41___52___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren