museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Malerei/Zeichnungen/Grafik [1984/0007] Archiv 2022-12-07 16:13:20 Vergleich

Carl Catoir (1847, P. Römer)

AltNeu
1# "Porträt von Carl Catoir"; P. Römer, 18471# "Porträt Carl Catoir" (1847)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Catoir](https://rlp.museum-digital.de/collection/1288)4Sammlung: [Catoir](https://rlp.museum-digital.de/collection/1288)
7Inventarnummer: 1984/00077Inventarnummer: 1984/0007
88
9Beschreibung9Beschreibung
10"Porträt von Carl Catoir"
11Carl Catoir: geb. 21.7.1824 in Dürkheim, gest. 9.8.1905 in Dürkheim, Ökonom im Haus an der Römergaß, heiratete am 5.11.1846 Barbara Weegmüller aus Haardt. 10Carl Catoir: geb. 21.7.1824 in Dürkheim, gest. 9.8.1905 in Dürkheim, Ökonom im Haus an der Römergaß, heiratete am 5.11.1846 Barbara Weegmüller aus Haardt.
12 11
13Vorderseite: 12Vorderseite:
14
15Erhaltungszustand: schwach craqueliert. 13Erhaltungszustand: schwach craqueliert.
16 14
17Vor dunkelbraunem Hintergrund Halbporträt eines sitzenden, schlanken, jungen Mannes in Dreiviertelansicht nach li. Die brauen Augen blicken den Betrachter an. Der Gesichtsausdruck wirkt neutral. Die Arme sind gesenkt und daher die Hände nicht dargestellt. Er trägt eine schwarze Jacke mit doppelter Knopfreihe und breitem umgeschlagenem Revers, dazu ein weisses Hemd. Um den Hemdkragen ist ein schwarzes Halstuch gebunden, das mit einer goldenen Anstecknacdel mit Kettchen geschmückt ist. 15Vor dunkelbraunem Hintergrund Halbporträt eines sitzenden, schlanken, jungen Mannes in Dreiviertelansicht nach li. Die braunen Augen blicken den Betrachter an. Der Gesichtsausdruck wirkt neutral. Die Arme sind gesenkt und daher die Hände nicht dargestellt. Er trägt eine schwarze Jacke mit doppelter Knopfreihe und breitem umgeschlagenem Revers, dazu ein weisses Hemd. Um den Hemdkragen ist ein schwarzes Halstuch gebunden, das mit einer goldenen Anstecknadel mit einem Kettchen daran geschmückt ist.
18 16
19Das dunkelbraune mittellange Haar ist auf der linken Seite gescheitelt und bedeckt zur Hälftedie Ohren; im Nacken ist es kurz geschnitten. Außerdem hat der Mann einen kurzen Birnbart mit ausrasierter Unterlippe. 17Das dunkelbraune mittellange Haar ist auf der linken Seite gescheitelt und bedeckt halb die Ohren; im Nacken ist es kurz geschnitten. Außerdem hat der Mann einen kurzen Birnbart mit ausrasierter Unterlippe.
20 18
21Unten li. Signatur: "P. Römer 1847" 19Unten li. Signatur: "P. Römer 1847"
22 20
3634
3735
38- Gemalt ...36- Gemalt ...
37 + wer: [P. Römer](https://rlp.museum-digital.de/people/214683)
39 + wann: 184738 + wann: 1847
40 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)39 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)
41 40
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Carl Catoir (1848-1918)](https://rlp.museum-digital.de/people/125542)42 + wer: [Carl Catoir sen. (1824-1905)](https://rlp.museum-digital.de/people/229877)
44 43
44## Teil von
45
46- [Förderprojekt des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz „Von Angesicht zu Angesicht – Geschichte ein Gesicht geben“ "Bad Dürkheimer Gesichter"](https://rlp.museum-digital.de/series/598)
47
45## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
4649
47- [Bildnis der Ehefrau](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=40234)50- [Bildnis der Ehefrau](https://rlp.museum-digital.de/object/40234)
4851
49## Schlagworte52## Schlagworte
5053
55___58___
5659
5760
58Stand der Information: 2022-12-07 16:13:2061Stand der Information: 2023-06-10 13:47:55
59[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6063
61___64___
6265
63- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/bild_Oelgemaelde_portraet/bild-Oelgemaelde-portraet-von-carl-catoir-p-roemer-1847-40236.jpg66- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/bild_Oelgemaelde_portraet/bild-Oelgemaelde-portraet-von-carl-catoir-p-roemer-1847-40236.jpg
67- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/portraet_carl_catoir_1847/portraet-carl-catoir-1847-40236-313126.jpg
68- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/portraet_carl_catoir_1847/portraet-carl-catoir-1847-40236-456306-3.jpg
69- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/portraet_carl_catoir_1847/portraet-carl-catoir-1847-40236-134618-4.jpg
70- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/40236-19840007/portraet_carl_catoir_1847/portraet-carl-catoir-1847-40236-396397-5.jpg
6471
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren