museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Malerei/Zeichnungen/Grafik [1984/0007] Archiv 2022-12-07 16:13:20 Vergleich

Carl Catoir (1847, P. Römer)

AltNeu
1# "Porträt von Carl Catoir"; P. Römer, 18471# Bild; Ölgemälde; "Porträt von Carl Catoir"; P. Römer, 1847
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Catoir](https://rlp.museum-digital.de/collection/1288)4Sammlung: [Catoir](https://rlp.museum-digital.de/collection/1288)
7Inventarnummer: 1984/00077Inventarnummer: 1984/0007
88
9Beschreibung9Beschreibung
10"Porträt von Carl Catoir" 10Bild; Ölgemälde; Öl auf Leinwand; mehrfarbig bemalt; "Porträt von Carl Catoir"; im goldfarbenen Holzrahmen; signiert; P. Römer, hochrechteckiges Hüftstück eines jungen Mannes; Kopf und Körper sind leicht nach rechts gedreht, der Blick zum Betrachter gerichtet; der dargestellte hat mittellanges, glattes, dunkelbraunes Haar; er trägt einen dünnen Schnurrbart und einen Kinnbart; er ist bekleidet mit einem schwarzen Obergewand, einem weißen Hemd und einer schwarzen Halsbinde; dunkelbrauner Hintergrund; sehr aufwendig gearbeiteter blattvergoldeter alter Holzrahmen (Neorokoko); Signatur unten links: P. Römer, 1847
11Carl Catoir: geb. 21.7.1824 in Dürkheim, gest. 9.8.1905 in Dürkheim, Ökonom im Haus an der Römergaß, heiratete am 5.11.1846 Barbara Weegmüller aus Haardt.
12
13Vorderseite:
14
15Erhaltungszustand: schwach craqueliert.
16
17Vor dunkelbraunem Hintergrund Halbporträt eines sitzenden, schlanken, jungen Mannes in Dreiviertelansicht nach li. Die brauen Augen blicken den Betrachter an. Der Gesichtsausdruck wirkt neutral. Die Arme sind gesenkt und daher die Hände nicht dargestellt. Er trägt eine schwarze Jacke mit doppelter Knopfreihe und breitem umgeschlagenem Revers, dazu ein weisses Hemd. Um den Hemdkragen ist ein schwarzes Halstuch gebunden, das mit einer goldenen Anstecknacdel mit Kettchen geschmückt ist.
18
19Das dunkelbraune mittellange Haar ist auf der linken Seite gescheitelt und bedeckt zur Hälftedie Ohren; im Nacken ist es kurz geschnitten. Außerdem hat der Mann einen kurzen Birnbart mit ausrasierter Unterlippe.
20
21Unten li. Signatur: "P. Römer 1847"
22
23Rückseite:
24Autopsie nicht möglich.
25
26Rahmung:
27Holz, aufwendig stuckiert und vergoldet, neobarock.
2811
29Material/Technik12Material/Technik
30Öl auf Leinwand / Ölmalerei13Leinenstoff; Ölfarbe; Holz, mehrfarbig; goldfarben * bemalt
3114
32Maße15Maße
33Höhe: 77 cm, Breite: 58 cm (Rahmen 108 x 89 cm), Stückzahl: 116Breite/Länge: 30 cm; Höhe: 40 cm; Rahmen-Höhe: 51 cm; Rahmen-Breite: 41 cm
3417
35___18___
3619
4831
49## Schlagworte32## Schlagworte
5033
51- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)34- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
52- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)35- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
36- [Porträtmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/274)
53- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)37- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
5438
55___39___
5640
5741
58Stand der Information: 2022-12-07 16:13:2042Stand der Information: 2022-10-14 12:05:08
59[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6044
61___45___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren