museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz 1848/1849 [1971/0257]
Bild; Lithografie, Porträt: "Gustav Struve"; um 1850 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gisela Michel (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Previous<- Next->

Porträt: "Gustav Struve"; um 1850

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bemerkung: Gustav Struve (Schriftsteller): 1805 - 1870

Blatt oben links eingerissen.

Halbporträt eines Mannes im mittleren Lebensalter mit kahlen Schläfen und kurzem, nachlässig gepflegtem Vollbart. Oberkörper und Kopf in Dreiviertelansicht nach rechts gedreht; Blick auf den imaginären Betrachter gerichtet. Gesichtsausdruck ohne ausgeprägte Emotionen.
Gekleidet in Hemd mit dunkler Halsbinde, helle Weste und dunkler Mantel

Über der Weste bzw. den Oberkörper verläuft schräg ein längs gestreiftes Band in drei Nuancen. Gemeint sind die Farben SchwarzRotGold, die damals mit dem Freiheitsgedanken assoziiert wurden.

Darunter die Benennung „Gustav Struve
Am unteren Rand mittig zu lesen in kleinen weißen Lettern:
„Steindruck von S. Bühler in Mannheim

Hinter Glas, auf Pappe aufgezogen; dünner Holzrahmen, schwarz lackiert.

Beschriftung: beiliegender Zettel: "Struve, Gustav, 1805 -1870, Schriftsteller, trat für die Gründung einer förderativen Deutschen Republik ein, die er im April 1848, gemeinsam mit Hecker durch einen bewaffneten Aufstand herbeizuführen suchte. Nahm 1861/62 am amerikanischen Bürgerkrieg teil, kehrte 1863 nach Deutschland zurück, starb 1870 in Wien."

Material/Technique

Papier, schwarzweiß bedruckt / Lithographie

Measurements

Breite: 23,5 cm; Höhe: 30 cm; Tiefe: 2 cm; Rahmen-Höhe: 30,8 cm; Rahmen-Breite: 23,7 cm

Literature

  • Wilhelm Bleek (2019): Vormärz: Deutschlands Aufbruch in die Moderne: Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848. München
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.